Agility
Unter Agility versteht man eine Sportart für Mensch und Hund, die beide im Team ausüben.
Ausgangspunkt
Hundebissattacken und Hundeführschein, Ereignisse und Folgen misslungener Hundehaltung, die leider auch in der Stadt Salzburg Schlagzeilen machen. Was läge näher, als nach den Ursachen zu forschen und Alternativen zu suchen.
Für das Wohlbefinden von Hund und Mensch bieten sich neben der artgerechten Haltung und Erziehung des Hundes einerseits und dem Erlernen des angemessenen Umgangs mit eigenen und fremden Hunden auch noch andere Maßnahmen an. Dazu zählen das Agility-Training und auch das sogenante Clicker-Training, ein Konditionierungsprogramm für Hunde.
Agility-Training
Agility stammt ursprünglich aus England und ist eine Hundesportart, die Wendigkeit und Flinkheit erfordert. In den 1980er-Jahren wurde Agility-Training auch in Deutschland eingeführt und gehört mittlerweile zu den weltweit etablierten modernen Hundesportarten, die mittlerweile auch in Salzburg von Hundesportvereinen und selbständigen Trainern und Trainerinnen wie Angelika Merth in Maria Alm am Steinernen Meer angeboten werden. Agility Training ist für fast alle Hunde − ausgenommen sehr große Hunde, die einerseits zu langsam und für die andererseits die Bewegungsabläufe gesundheitlich ungünstig sind − geeignet.
Das zentrale Moment dieser Hundesportart ist die fehlerfreie Bewältigung einer Hindernisstrecke (Parcours) innerhalb der vorgegebenen Zeit. Mensch und Hund bilden dabei ein Team. Diese Trainingsmethode wird auch bei anderen Tieren wie beispielsweise Katzen − dort allerdings mit weniger Erfolg − eingesetzt.
Kontakt, Beratung, Training
- Zwinger of Angie`s Glass Borders
- Inh. Angelika Merth
- Urchen 16
- 5761 Maria Alm am Steinernen Meer
- Telefon: (06 99) 12 47 25 81
- E-Mail: angelika@angiesglassborders.at
Quellen
- Angelika Merth
- www.angiesglassborders.at
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Agility"