Schwalbenwurz-Enzian
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Schwalbenwurz-Enzian, Habachtal
Der Schwalbenwurz-Enzian (Gentiana asclepiadea) gehört zur Pflanzenfamilie der Enziangewächse (Gentianaceae) und zählt zu den Pflanzen im Nationalpark Hohe Tauern.
Beschreibung
Der Schwalbenwurz-Enzian blüht dann, wenn die meisten anderen Pflanzen schon verblüht sind. Er weist tiefblaue Trichterblüten auf und wächst im Nationalpark Hohe Tauern vor allem auf kalkhaltigen, tonigen oder torfigen Böden. Man findet ihn in Hochstaudenfluren und in Flachmooren. Der Schwalbenwurz-Enzian gedeiht bis in Höhen von 2000 m ü. A.
Vorsicht ist im Kontakt mit der Pflanze geboten. Die Blätter können bei Berührung einen Hautausschlag verursachen. Früher wurden die Wurzeln des Schwalbenwurz-Enzians auch medizinisch genutzt.
Quellen
- Fischer, Manfred A., Adler, Wolfgang: Oswald, Karl: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol. 2., verbesserte und erweiterte Auflage. Land Oberösterreich, Biologiezentrum der Oberösterreichischen Landesmuseen, Linz, 2005.
- Wittmann, Helmut; Siebenbrunner, Apollonia; Pilsl, Peter; Heiselmayer, Paul: Verbreitungsatlas der Salzburger Gefäßpflanzen in: Sauteria Schriftenreihe für Systematische Botanik, Floristik und Geobotanik, Band 2, 1987
- Helmut Hartl, Thomas Peer: Pflanzen, Nationalpark Hohe Tauern – Wissenschaftliche Schriften, Nationalparkrat, 5. Auflage 2005