Besenheide
Die Besenheide (Calluna vulgaris) gehört zur Gattung der Heidekrautgewächse (Ericaceae) und zählt zu den Pflanzen im Nationalpark Hohe Tauern.
Beschreibung
Die Besenheide ist ein immergrüner Zwergstrauch. Seine Blätter sind schuppenförmig und dachziegelartig angeordnet. Die Blütenglöckchen sind rosarot gefärbt und erscheinen als dichtblütige Traube. Die Besenheide blüht im Herbst und ist eine sehr wertvolle Bienenweide. Dieses im Nationalpark Hohe Tauern heimische Heidekrautgewächs benötigt nährstoffarme und saure Böden. Sie kommt in Zwergstrauchheiden, auf Magerweiden, in lichten Wäldern und in Hochmooren vor.
Die Lüneburger Heide ist nach diesem Heidekrautgewächs benannt. Eine weitere Besonderheit ist, dass die Besenheide sehr oft mit dem Frühjahrsblüher Erika (Erica carnea) oder Schneeheide verwechselt wird, obwohl die Blütezeiten unterschiedlich, die Blätter der Erika im Gegensatz zu den Blättern der Besenheide nadelförmig abstehen und Erika kalkreiche Böden bevorzugt.
Quelle
- Helmut Hartl, Thomas Peer: "Pflanzen", Wissenschaftliche Schriften Nationalpark Hohe Tauern, Nationalparkrat 2005