Wasenmoos Mittersill

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zwei Bergeidechsen im Wasenmoos, Pass Thurn
Themenweg im Wasenmoos Mittersill
Landschaftsausschnitt Wasenmoos Mittersill
"Insektenhotel" am Themenweg im Wasenmoos Mittersill

Das Wasenmoos Mittersill ist ein Feuchtgebiet in den Kitzbüheler Alpen im Oberpinzgau, das renaturiert und mit einem Moor-Erlebnisweg erschlossen wurde.

Allgemeines

Das Wasenmoos am Pass Thurn ist eines von 474 Moorgebieten, das die Bundesforste bereits 1994 aktiv unter Schutz gestellt hatten.

Lage

Das Wasenmoos Mittersill befindet sich an der Pass Thurn Straße nördlich des Stadtzentrums von Mittersill. Es ist vom Parkplatz und von der Bushaltestelle beim Gasthaus Tauernblick zugänglich und über einen Rundwanderweg, der als Themenweg gestaltet ist, begehbar.

Beschreibung

Dieses bemerkenswerte Feuchtgebiet befindet sich auf einer Seehöhe von rund 1 200 m ü. A.. Es ist von zahlreichen Entwässerungsgräben durchzogen und beherbergt in seiner ansprechenden Landschaft seltene Tiere und Pflanzen wie bedrohte Seggenarten. Sonnentau, Fettkraut und Wasserschlauch – alle drei in Österreich heimischen "fleischfressenden" Pflanzen – sind ebenfalls im Wasenmoos vertreten. Im Wasenmoos kommen alle drei in Österreich heimischen Birkenarten vor: die Hängebirke, die Moorbirke und die Zwergbirke, eine botanische Besonderheit. Nach und nach erobert hier die Natur Landschaft zurück und wird interessierten Beobachtern ständige Veränderung bieten.

Themenweg

Der zwei Kilometer lange themenbezogene Rundwanderweg wurde zusammen mit einem Aussichtspavillon nach Abschluss der ersten Renaturierungsphase im Jahr 2006 eröffnet. 30 Schaustationen vermitteln Wissenswertes über Fauna und Flora, den historischen Torfstich, die Renaturierungsmaßnahmen u.a.m.

Daten und Fakten

  • Ausgangspunkt und Endpunkt: Parkplatz, Bushaltestelle Gasthof Tauernblick an der Straße zum Pass Thurn
  • Wegtyp: Rundwanderweg
  • Seehöhe 1 200 m ü. A.
  • Weglänge: 2 km
  • Wegdauer: 1,5 Stunden
  • Begehbarkeit: Frühjahr bis Herbst
  • Anmerkungen: mehrere Routen und Abkürzungen sind möglich. Alle Wege sind frei begehbar, das Moos darf aber nur auf den Wegen begangen werden. Projektarbeiten von Gruppen und spezielle Führungen sind nach Voranmeldung möglich.

Projektfinanzierung

Das Projekt wurde mit Mitteln der Region, des Landes, des Bundes und der Europäischen Union finanziert.

Erwähnenswertes

Das Wasenmoos Mittersill zählt als eines der Moore am Pass Thurn zu den durch die Ramsarkonvention geschützten Ramsargebieten.

Quellen