Bernhard Allerberger
Dr. Bernhard Allerberger (* 12. Februar 1898 in der Stadt Salzburg[1]; † 15. April 1945 in Burgbernheim, Mittelfranken, Deutschland) war von 1938 bis 1942 Leiter des Landratsamtes Zell am See.
Leben
Bernhard Johann Allerberger maturierte im Jahr 1917 am Akademischen Gymnasium in Salzburg. Bereits im Jahr 1933 trat er der NSDAP bei. Nach dem Anschluss im Jahr 1938 wurde er in Berlin politisch als "einwandfrei" eingeschätzt und zum Leiter des Landratsamtes (Anm.: Bezirkshauptmannschaft) Zell am See bestellt. Er blieb dort bis zum Jahr 1942 Landrat (Anm.: Bezirkshauptmann).
Auf dem Kriegerdenkmal für die Vermissten und Gefallenen des Zweiten Weltkrieges im Friedhof Zell am See wird ein Bernhard Allerberger als gefallen gelistet.
Laut freundlicher Mitteilung des Kriegsgräberforschers Ralf Baltes ist Bernhard Allerberger am 15. April 1945 in Burgbernheim, Mittelfranken, BRD, einer schweren Schussverletzung erlegen und auf dem dortigen Friedhof in einem Ehrengrab bestattet worden.
Quellen
- Akademisches Gymnasium Salzburg: Maturanten 1900 ff
- Stock, Hubert: "... Nach Vorschlägen der Vaterländischen Front": Die Umsetzung des christlichen Ständestaates auf Landesebene am Beispiel Salzburg; Böhlau Verlag Wien, 2010; S. 111
- Ralf Baltes, Burgbernheim, Mittelfranken, BRD
Einzelnachweis
Vorgänger |
Landrat von Zell am See 1938–1942 |
Nachfolger |