Stemmerkogel

Der Stemmerkogel mit 2 123 m ü. A. ist ein Berggipfel in den Kitzbüheler Alpen, die zur Grauwackenzone zählen.
Lage
Er befindet sich zwischen dem Schattberg (Glemmtal)-Westgipfel im Norden und dem Saalbachkogel im Süden. Im Westen und im Osten des Berggipfels liegen zahlreiche Almen, auf denen Almwirtschaft betrieben wird. Im Osten sind es die Almen des Löhnersbachgrabens, der in der Ortschaft Jausern vom Glemmtal nach Südwesten abzweigt, im Westen die Almen des Schwarzachengrabens, der auf Höhe der Ortschaft Wiesern westlich von Hinterglemm vom Glemmtal nach Süden abzweigt.
Beschreibung
Der Stemmerkogel ist ein sog. Grasberg, d. h. ein Berg, der - den steilen Nordwestabhang unterhalb des Gipfels ausgenommen - praktisch zur Gänze mit Gras bewachsen ist. Er ist durch einen Wanderweg, der trotz seiner Steilheit leicht begehbar ist, erschlossen und kann so am Weg vom Schattberg zum Pinzgauer Spaziergang, der von der Schmittenhöhe bis zur Sintersbachscharte an der Grenze zu Tirol führt, "mitgenommen" werden.
Quellen
- Topografische Österreichische Karte, 3221 – West Zell am See, Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, Wien 2009