Landschaftsschutzgebiete im Bezirk St. Johann im Pongau
In der Liste der Landschaftsschutzgebiete im Bezirk St. Johann im Pongau sind neun der insgesamt 53 Landschaftsschutzgebiete des Bundeslandes Salzburg enthalten. Zwei Landschaftsschutzgebiete erstecken sich darüber hinaus auf mehrere Bezirke.
Allgemeines
Landschaftsschutzgebiete sind Gebiete außerhalb geschlossener Ortschaften, die entweder eine besondere landschaftliche Schönheit aufweisen oder für die Erholung von Bedeutung sind. Die Erklärung zum Landschaftsschutzgebiet erfolgt durch Verordnung der Landesregierung, in welcher auf den Schutzzweck der Unterschutzstellung hinzuweisen ist.
In allen Landschaftsschutzgebieten gilt die Allgemeine Landschaftsschutzverordnung (ALV), in welcher die Maßnahmen aufgezählt sind, die einer naturschutzbehördlichen Bewilligung bedürfen.
Als Besonderheit fällt im Pongau die Anzahl der als Landschaftsschutzgebiete ausgewiesenen Seen auf.
Alphabetische Gebietsauflistung mit Größenangabe in Hektar
- Böndlsee 102,55
- Gasteinertal 4.359,83
- Goldegger See 115,77
- Hakarsee 91,32
- Hüttschlager Talschlüsse 3.530,50
- Jägersee 135,68
- Obertauern 4.249,68
- Tappenkarsee 235,45
- Tennengebirge 4.781,34
Pongauer Landschaftsschutzgebiete, die sich auf mehrere Bezirke erstrecken
Das Landschaftsschutzgebiet
- Göllstock, Hagengebirge, Hochköniggebirge, Steinernes Meer mit insgesamt 3.673,85 ha Ausdehnung erstreckt sich über Teile der Bezirke Hallein, St. Johann und Zell am See und der
- Oberhüttensee mit 86,38 ha liegt zum Teil im Pongau und zum anderen Teil im Lungau.
Quellen
- Salzburgwiki, Stichwort: Landschaftsschutzgebiete
- Deutschsprachige Wikipedia, Stichwort: Liste der Landschaftsschutzgebiete im Land Salzburg