Nordisches Trainingszentrum Riedingtal
Das Nordische Trainingszentrum Riedingtal befand sich im Riedingtal im Gebiet der Pongauer Gemeinde Mühlbach am Hochkönig und zählt zu den historischen Skisprunganlagen des Landes.
Geschichte
Es entstand 1969 auf Initiative von Buwi Bradl, Ex-Weltmeister und Trainer im alpinen Ski-Sprunglauf. Es wurden drei Natur-Schanzen errichtet: eine 50-Meter-, ein 70-Meter- und eine 90-Meter-Schanze. Jährlich fand am Ende der Trainings- und Sprunglaufsaison auf der 90-Meter-Schanze ein Abschlussspringen mit internationaler Beteiligung statt.
Nach dem Tod von Buwi Bradl wurde im Jahr 1982 der Trainingsbetrieb im Riedingtal mit dem Bradl-Gedächtnisspringen abgeschlossen und endgültig eingestellt. Im Gelände des Riedingtales sind noch heute ein Schanzentisch und andere Spuren im Gelände, wie eine Waldschneise, in der der Anlauf auf den Schanzentisch erfolgte, sichtbar.
Weblink
- www.skisprungschanzen.com, Bilder und technische Daten der ehemaligen Schanze
Quellen
- Besuch des Riedingtales
- Informationstafel im Riedingtal
- Informationsblatt der Almleute der Riedingalm (Pongau)
- Salzburgwikiartikel über Buwi Bradl