Salzachtal Bundesstraße

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bild
280px
Name der Straße
Ziffer: B 159
Länge: XXX km
davon in Sbg: XXX km
Startpunkt: Stadt Salzburg
Endpunkt: Bischofshofen

Salzachtal Bundesstraße ist die alte Bezeichnung einer Bundesstraße, die von der Stadt Salzburg bis zum Pass Thurn führte.

Verlauf

Der Verlauf war so, dass er in Wesentlichen mit

übereinstimmte[1].

Die derzeit (Stand 2015) für das Land Salzburg maßgebliche Einteilung des Bundesstraßennetzes (jetzt: Netzes der Landesstraßen B) beruht auf dem Bundesstraßengesetz 1971[2], das einen Teil der Salzachtal Bundesstraße durch eine Schnellstraße, die S 11 Pinzgauer Straße, ersetzen wollte und daher die B 159 Salzachtal Straße schon in Bischofshofen enden ließ; dementsprechend wurden Teilstrecken der Salzachtal Bundesstraße teils zu Teilstrecken anderer Bundesstraßen erklärt, teils − nach Fertigstellung der B 311 Pinzgauer Straße − als Bundesstraßen aufgelassen[3] (jedoch vereinzelt als Landesstraßen übernommen, wodurch etwa die L 257 Brucker Landesstraße [siehe dort] entstand).

Nachwirkungen

Die alte Bezeichnung und der seinerzeitige Verlauf wirken noch auf der Ebene der von den Gemeinden festgelegten örtlichen Straßennamen fort, so

Bilder

 Salzachtal Bundesstraße – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Quellen

  1. Bundesstraßengesetz 1948 (Bundesgesetz vom 18. Februar 1948, betreffend die Bundesstraßen), BGBl. Nr. 59/1948.
  2. Bundesgesetz vom 16. Juli 1971, betreffend die Bundesstraßen (Bundesstraßengesetz 1971 — BStG 1971), BGBl. Nr. 286/1971.
  3. Kundmachung des Bundesministers für Bauten und Technik vom 8. Februar 1977 gemäß § 33 Abs. 4 des Bundesstraßengesetzes 1971 hinsichtlich des Landes Salzburg, BGBl. Nr. 112/1977.