Mufflon

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mufflons im Gehege der Jufenalm in Maria Alm

Das Mufflon (Ovis orientalis) ist ein Wildschaf. In Österreich kommt die Unterart Europäisches Mufflon (Ovis orientalis musimon) vor.

Allgemeines

Das Mufflon stammt aus Südanatolien (Türkei) und aus dem westlichen Hochland des Iran. Das Hausschaf stammt von diesem Wildschaf ab. Mufflons wurden erstmals in der Mitte des 19. Jahrhunderts in Mitteleuropa eingebürgert. Sie leben hierzulande in Höhenlagen von 900 bis 1000 m ü. A. Im Sommer wechseln sie auf Höhen bis zu 2000 m. Ihr bevorzugtes Gebiet sind lichte Waldbestände ohne dichtes Unterholz. Die erwachsenen Männchen und die Weibchen mit ihren Jungtieren leben − ausgenommen in der Paarungszeit − in getrennten Herden. Während der Paarungszeit wird die Weibchenherde von ein bis drei Widdern aufgesucht.

Vorkommen in den Hohen Tauern

Das Mufflon wurde in den Hohen Tauern erstmals im Jahr 1926 ausgesetzt.

Es existieren hier lediglich zwei Bestandsgruppen dieser Tierart, die je aus etwa 45 bis 50 Tieren bestehen. Beide sind im Kapruner Tal heimisch. Sie halten sich dort außerhalb des Gebietes des Nationalpark Hohe Tauern auf und zählen damit auch nicht zur Gruppe der Tiere im Nationalpark Hohe Tauern.

Weblinks

 Mufflon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

  • Stüber, Eberhard / Winding, Norbert, (Nationalparkinstitut Hohe Tauern des Hauses der Natur), in "Tierwelt", Wissenschaftliche Schriften, Nationalpark Hohe Tauern, 2007