Schlossalm

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Schlossalm im Winter.
Links Türchlwand, rechts Schlossalmskigebiet.
Schlossalmschigebiet, Zoomaufnahme vom Stubnerkogel aus.

Die Schlossalm ist ein auf rund 2 050 m ü. A. gelegenes Almgebiet im Gasteinertal im Pongau.

Lage

Die Schlossalm liegt nördlich des Angertals, einem Seitental des Gasteinertals, östlich der Türchlwand und westlich von Bad Hofgastein. Aufgeschlossen ist sie sowohl vom Angertal als auch von Bad Hofgastein durch zahlreiche Aufstiegshilfen, die hauptsächlich dem Wintersport dienen. Ebenso führen Wander- und Forstwege aus dem Angertal und von Bad Hofgastein auf das Hochplateau.

Wirtschaftliche Bedeutung

Im Sommer ist es ein Almgebiet, das für die Almwirtschaft von Bedeutung ist. Im Winter zählt es als Skigebiet Schlossalm - Angertal - Stubnerkogel zu den wichtigen Fremdenverkehrseinrichtungen im Gasteinertal.

Infrastruktur

Die zentrale Anlage bildet die Schlossalmbahn, die in zwei Sektionen vom Angertal auf die Schlossalm geführt wird. In Verbindung mit der Senderbahn und der Stubnerkogelbahn und zahlreichen Sessel- und Schleppliften erschließt sie das oben genannte zusammenhängende Gebiet von Bad Hofgastein über das Angertal, die Schlossalm, den Stubnerkogel bis Bad Gastein.

Neben dem Wintersport gilt die Schlossalm im Sommerhalbjahr als Ausflugsziel, als Wander- und Klettergebiet und verfügt auch über eine Mountainbike-Strecke. Gastwirtschaften im Tal und bewirtschaftete Almhütten ermöglichen Einkehr, Rast und Stärkung.

Umgebung

Im Norden der Schlossalm liegt die Hirschkarspitze, westlich davon der Mauskarkopf (2.373 m ü. A.), Siebenspitz (2.287 m ü. A.) und der Lungkogel (2.327 m ü. A.);

Wanderwege

Vom Norden her kommt der Salzburger Almenweg, nach Süden aus dem Hochplateau führt der Hermann-Kreilinger-Steig in ein westliches Seitental des Angertals. Der Schlossalm-Rundweg erschließt das Hochplateau.

Hütten und Almen

  • Raitzingalm, Hofgasteiner Haus, Hamburger Skiheim (nur im Winter), Schloss Hochalm, Kitzsteinalm, Haitzingkogelhütte,

Gewässer

In östliche Richtung wird die Schlossalm vom Schlossbach entwässert, der in Bad Hofgastein in die Gasteiner Ache mündet. Im Bereich der Schlossalm befinden sich mehrere kleinere Seen.

Quellen

  • St. Johann, Großarltal, Kleinarltal, Kompass, Wanderkarte 1:50.000