Eisklettern

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mutiger junger Eiskletterer in der Sigmund-Thun-Klamm in Kaprun

Eisklettern ist eine Sportart, die in Europa im Winter ausgeübt wird und als Alternative zum Klettern im Fels immer größere Beliebtheit erlangt.

Beschreibung

Beim Eisklettern werden gefrorene Wasserfälle mittels Steigeisen und Eispickel gesichert oder ungesichert vertikal bezwungen. Für Eiskletter-Wettbewerbe werden mitunter auch künstliche Eisfälle hergestellt. Im Bundesland Salzburg gibt es zahlreiche Örtlichkeiten wie Kolm-Saigurn im Hüttwinkltal, die Sigmund-Thun-Klamm in Kaprun oder die Eiskapelle in Hintersee, die zum Eisklettern genutzt werden. In Bad Gastein und im Unkener Heutal finden seit einigen Jahren spektakuläre Eiskletter-Events statt.

Leider ist die Sportart auch nicht ungefährlich. So ist Kletterweltmeister und Extremsportler Harald Berger durch einen herabstürzenden tonnenschweren Eisblock beim Eisklettern tödlich verunglückt.

Quellen