Chronologie von Neumarkt am Wallersee

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Chronologie von Neumarkt am Wallersee erfasst alle Daten der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee.

Jänner

1873: die Sparkasse Neumarkt beginnt ihre Tätigkeit
1937: die Sparkasse Neumarkt wird von der Salzburger Sparkasse übernommen
1939: Zusammenlegung der Gemeinden Neumarkt und Köstendorf zur Gemeinde Neumarkt-Köstendorf
1969: erstes Farbfernsehen in Neumarkt am Wallersee

Februar

1904: die Freiwillige Feuerwehr Sighartstein wird gegründet
1926: die Freiwillige Feuerwehr Sighartstein gründet den Löschzug Neufahrn

März

1939: Neuordnung der Pfarrgrenzen zwischen der Pfarre Neumarkt am Wallersee und der Pfarre Köstendorf
2004: Spatenstich zum Neubau der Turnhalle der Volksschule Neumarkt am Wallersee
1924: aus dem Löschzug Pfongau wird nun eine eigenständige Freiwillige Feuerwehr Pfongau
1926: Nordlicht über Neumarkt

April

Mai

1877: Eröffnung der Volksschule Sighartstein
1934: Nationalsozialisten hissen eine Hakenkreuzfahne am Kreuz des Kirchturms der Pfarrkirche
1989:
... Eröffnung des Heimatmuseums in der Zeugstätte der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt am Wallersee
... Weihe der renovierten Hinterroidkapelle
1887: Brand der Pfarrkirche
1997: Abschlussfeier zur Markterneuerung
1945: Einmarsch der amerikanischen Truppen in Neumarkt
1989: Eröffnung der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Neumarkt und des Festsaals in Anwesenheit von Bundespräsident Dr. Kurt Waldheim
1622: Errichtung des Marktgerichts unter Fürsterzbischof Paris Graf Lodron
1925: Brand im Obermarkt (die Häuser der Hauptstraße Nr. 17, 19, 21, 23
1629: Neumarkt wird durch Fürsterzbischof Paris Graf Lodron zum Vikariat
1965: Gründung des Tennisclubs Neumarkt
1681: Großbrand in der heutigen Statzenbachgasse
1912: Eröffnung des ersten Strandbades in der Wallersee-Ostbucht
2000: Gründung des Kiwanis Clubs Neumarkt am Wallersee
1922: Feier zum 200-jährigen Bestehen der Zunft der Müller, Bäcker, u.a.
1976: Feier zum 125-jährigen Bestehen des Gendarmeriepostens Neumarkt
2006: Weihe des neuen Turmkreuzes der Filialkirche zum heiligen Georg in Sommerholz
2011: 100-jähriges Jubiläum des Heimatvereins Edelweiss Neumarkt

Juni

1451: gewährt Fürsterzbischof Friedrich IV. Truchseß von Emmerberg Neumarkt zusätzliche zwei Jahrmärkte
2010: 150-jähriges Jubiläum der Trachtenmusikkapelle Neumarkt am Wallersee
1949: Weihe der neuen Zeugstätte Neumarkt
1994: EU-Abstimmung in Neumarkt am Wallersee: 1 409 Ja-Stimmen (53,72 %), 1 214 Nein-Stimmen (46,28 %)
1833: Verleihung des Viehmarktrechts durch Kaiser Franz I.
1949: Neugründung der Freiwilligen Feuerwehr Sommerholz
2013: der gebürtige Dr. Wilfried Haslauer junior wird zum Salzburger Landeshauptmann gewählt
1953: Abschluss der Elektrifizierung von Sommerholz und Lengroid
1980: Eröffnung der neuen Schul- und Vereinssportanlage
2003, bis 22. Juni: 50-jähriges Bestandsjubiläum der Landjugend Neumarkt am Wallersee
  • 22. Juni:
1830: Fürchterlicher Hagelschlag, bei dem es zur Erneuerung des Gelübdes einer Wallfahrt nach St. Wolfgang kommt
1982: Gründung des Motorrad-Clubs Moto Italia
1927: erste Marktbeleuchtung durch fünf Bogenlampen
1996: Weihe der neuen Zeugstätte Sighartstein
2001: Eröffnung des Seniorenwohnheims St. Nikolaus
1886: Eröffnung der Wallerseeschifffahrt mit dem Dampfschiff "Rupertus", die am 3. Oktober wieder eingestellt wird
1914: Elektrifizierung durch das Unternehmen Stern & Hafferl
1960: Weihe der evangelischen Rupertuskirche
1990: Gründung des Lions Clubs Neumarkt

Juli

1935: Eröffnung des Rupertiwegs zwischen Neumarkt und Henndorf
1970: Beginn der Geschäftstätigkeit der Raiffeisenkasse in Neumarkt
1980: Eröffnung des neuen Wählamtes
1993 bis 4. Juli: 40-Jahrfeier der Landjugend Neumarkt
1955 bis 4. Juli: Fahnenweihe der Liedertafel Neumarkt
1983: 120-Jahrfeier der Liedertafel Neumarkt
1774: Weihe des Friedhofs
1948: Gründung der Wassergenossenschaft Neumarkt
2000: Großer Hagelschlag
2011: Schließung des Postamts
2002 und 7. Juli: 80-Jahrfeier des Tourismusverbands Neumarkt am Wallersee
1990 bis 8. Juli: 120-jähriges Gründungsfest der Kameradschaft Neumarkt
  • 7. Juli:
1921: Neuaufnahme eines planmäßigen Motorboot-Schiffsverkehr zwischen Zell am Wallersee, Henndorf und Neumarkt
1984: Segnung des neuen Vereinshauses des Trachtenvereins Neumarkt
1967 und 9. Juli: 100-Jahrfeier des Turnvereines mit Fahnenweihe
1979: 75-jähriges Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Sighartstein mit Fahnenweihe
1983 bis 10. Juli: 30-jähriges Gründungsfest der Landjugend Neumarkt
1914: Eröffnung der fahrplanmäßigen Elektroschifffahrt am Wallersee, die 1915 wieder eingestellt wird
1987: Weihe der neuen Zeugstätte Pfongau
1956: Fahnenweihe der Freiwilligen Feuewehr Neufahrn
1990: Kirchweihfeste der Filialkirche hl. Maria Magdalena in Neufahrn
1453: Schenkung der Bürgergründe am Kühberg durch Uiberacker an die Bürger Neumarkts
1972: Rupert Winkler, Fremdenverkehrspionier in der Wallersee-Ostbucht in Neumarkt am Wallersee, stirbt nach langer, schwerer Krankheit im 77. Lebensjahr
1927: Eröffnung des Autobusverkehrs Salzburg - Neumarkt
1991: Weihe der neuen Zeugstätte der Freiwilligen Feuerwehr Neufahrn

August

September

Oktober

November

2001, 15. November: die Haus- und Hofchronik Neumarkt am Wallersee wird im Rahmen einer Bürgerversammlung vom Autor, Reg.Rat. Helmut Deinhammer präsentiert
2020, 29. November: auf der Wiener Straße kurz nach der Billa-Kreuzung wird um 15:10 Uhr ein Lenker eines 5er-BMW-Kombis, der mit 103 km/h durch die 50-km/h-Zone in Richtung Steindorf bei Straßwalchen gerast war, von der Polizei fotografiert.[2]

Quellen

Chronologien