ÖBB railjet

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von Railjet)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
ein ÖBB railjet am Westufer des Wallersees
Die Taurus Lok eines ÖBB railjet
Das Innenleben des ÖBB railjet
railjet in Salzburg
railjet ankoppeln
Verbindung zwischen zwei railjet-Loks

Der ÖBB railjet (RJ) ist ein Hochgeschwindigkeitszug der Österreichischen Bundesbahnen, der im grenzüberschreitenden Verkehr eingesetzt wird.

Allgemeines

Der erste ÖBB railjet verkehrte mit der Fahrplanumstellung am 14. Dezember 2008. Seither verbindet dieser hochmoderne Wendezug Salzburg mit München und Wien bzw. Budapest. Die erste Fahrt mit Gästen fand im Bundesland Salzburg am 15. Oktober 2008 statt und führte aus Linz kommend über Salzburg und Schwarzach im Pongau nach Zell am See.

War seit Dezember jeweils nur eine Verbindung pro Tag in jede Richtung mit einem railjet bestückt, werden ab 6. April 2009 zwei weitere Zugspaare von und nach Salzburg eingesetzt. Von Salzburg kommt man dann um 10:58, 12:58 und 18:58 Uhr nach München bzw. um 10:54, 14:54 und 16:54 Uhr nach Wien. Die Fahrzeit nach Wien beträgt 2 Stunden 46 Minuten, nach München 1:33.

Ab 2010 soll der ÖBB railjet alle zwei Stunden zwischen München und Budapest sowie zwischen Innsbruck und Wien pendeln. Auf der Westbahn zwischen Salzburg und Wien wird es dann einen Stundentakt mit dem railjet geben.

Der Hochgeschwindigkeitszug ist die erste Neuanschaffung von Fernreisewaggons der ÖBB seit den späten 1970er Jahren. 67 Garnituren wurden bei Siemens bestellt - erst 23, 2007 dann aber eine Option auf 44 weitere eingelöst - die erste im September 2008 vorgestellt. Das Investitionsvolumen für den Kauf betrug 816 Mill. Euro.

Die ÖBB railjet Garnitur 80 90-701 und die Taurus Loks 1016.034 und 1116.215 sind auf den Namen Spirit of Salzburg getauft. Innen- und Außengestaltung des Zuges stammen vom gebürtigen Salzburger Daniel Huber, der mit seiner Firma "Spirit Design" fürs Design des railjet verantwortlich zeichnet.

Technische Daten

Der ÖBB railjet ist ein 185,5 Meter langer Wendezug mit Steuerwagen und sechs Zwischenwagen. Insgesamt hat der Zug 408 Sitzplätze. 16 in der Premium-, 76 in der First-, 316 in der Economy-Klasse. Der Zug hat ein Gesamtgewicht von 330 Tonnen. Der neue Zugtyp wird von einer Mehrsystem-Taurus-Lokomotive gezogen, die bis zu 230 km/h auf die Schiene bringt.

Der railjet wird von Siemens Österreich in Graz und Wien gefertigt.

Drei Klassen

Entgegen der bislang in Österreich üblichen Einteilung in 1. und 2. Klasse verkehrt der railjet mit Premium, First und Economy Class. In der Premium Class wird für 25 Euro Aufschlag zum First Class Preis ein individuell einstellbarer Sitz mit Beinauflage, warme und kalte Getränke und Speisen serviert von Meinl am Graben. Aber auch Reisende in den beiden anderen Klassen reisen im railjet komfortabler als zuvor.

Ein neuartiges Fahrgastinformationssystem informiert während der Fahrt auf 80 Monitoren über den Fahrtverlauf und den Weg zum eigenen Sitzplatz.

Stopps im Bundesland Salzburg

Die railjet-Züge bleiben am Salzburg Hauptbahnhof stehen. Seit 10. Dezember 2017 hielt jeweils stündlich ein railjet aus Salzburg und ein railjet aus Richtung Wien kommend im Bahnhof am Wallersee. Von Neumarkt-Köstendorf fuhr abwechselnd ein railjet nur bis Wien-Hauptbahnhof oder bis Wien Flughafen Schwechat ohne Umsteigen. Mit Ende der Coronapandemie kam es jedoch zu einem Internvallwechsel. Abwechselnd mit einem Zug der WESTbahn blieben am Juli 2020 die railjet dann nur mehr alle zwei Stunden in Neumarkt stehen.

Bildergalerie

Weblinks

Quellen