Wolfgang Abraham Graf von Ueberacker

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wolfgang Abraham Graf von Überacker (* 1640; † 13. Oktober 1693)[1] stammte aus der Familie Überacker wurde am 20. April 1688 in den Reichsfreiherrenstand mit dem Prädikat "auf Sighartstein und Pfangau" erhoben[2].

Leben

Wolfgang Abraham Graf von Überacker war der Sohn von Wolf Kaspar von Ueberacker und seiner Frau Katharina, geborene von Haunsperg zu Vachenlueg, hochfürstlich Salzburgischer Kämmerer, Rat, Landmann und Pfleger zu Alt und Lichtenthann und des Marktes Neumarkt.

Er war mit Maria Elisabeth Margarethe von Lerchenfeld († 9. August 1712) verheiratet, mit der er elf Kinder hatte:

Wolfgang Gandolph Franz Sigmund von Uiberacker
Wolfgang Ferdinand von Uiberacker
Wolfgang Benedict Freiherr von Uiberacker
Wolfgang Max Kajetan, Graf von Uiberacker (* 7. April 1669 in Henndorf; † 22. Februar 1738 in Salzburg), verheiratet mit Maria Anna Violanda Adelheid, geborene von Sehböck
Wolfgang Edmund von Uiberacker
Wolfgang Abraham von Uiberacker
Wolfgang Cölestin von Uiberacker
Katharina Margarethe von Uiberacker
Maria Josepha von Uiberacker
Wolfgang Karl von Uiberacker
Wolfgang Bernard Paris von Uiberacker * 6. Jänner 1684

Um 1680 wurde seine schwangere Frau von unbekannten Tätern in der Nähe des Schlosses, am heutigen Gräfin-Ueberacker-Weg überfallen und durch das Eingreifen höherer Mächte gerettet. Daran erinnert noch heute die Kapelle Maria Heimsuchung.

Quellen

Einzelnachweise

  1. Sterbebuch der Pfarre Köstendorf, Band III, S. 27.
  2. Quelle Kalender "Neumarkt, Ereignis- und Erinnerungskalender, 2014", zusammengestellt von Helmut Deinhammer