Nordlicht

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
17. März 2015: Nordlicht über den Hohen Tauern über dem Kleinfleißkees, die hellen Punkte am Hohen Sonnblick stammen vom Observatorium Sonnblick.

Das Nordlicht, eigentlich Polarlicht, aber als Nordlicht auf der Nordhalbkugel wissenschaftlich Aurora borealis, als Südlicht auf der Südhalbkugel Aurora australi bezeichnet, ist eine Leuchterscheinung durch angeregte Stickstoff- und Sauerstoffatome der Hochatmosphäre (Elektrometeor), die in Polargebieten beim Auftreffen beschleunigter geladener Teilchen aus der Erdmagnetosphäre auf die Atmosphäre hervorgerufen wird. Polarlichter sind meistens in zwei etwa drei bis sechs Breitengrade umfassenden Bändern in der Nähe der Magnetpole zu sehen.

Nordlicht über Salzburg

Vereinzelt kann aber Nordlicht auch über wesentlich südlicher gelegenen Breitengraden auftreten.

1926 wurde am Himmel über Neumarkt am Wallersee ein Nordlicht gesehen.

Am 12. Mai 1938 war ein Nordlicht über der Stadt Salzburg zu sehen.

Rainer Limpöck berichtet in seinem Buch Der Untersbergcode zum wiederholten Male davon, dass der Untersberg immer auf gesellschaftlich-politische Veränderungen hingewiesen hatte. Äußerst dramatisch setzte er sich am 21. August 1939, am Vorabend des Zweiten Weltkriegs mit dem Nordlicht und einer Wolkenhand in Szene.

Am 25. Jänner 1949 fand am Himmel über der Stadt Salzburg ein seltenes Naturschauspiel statt: der nördliche Himmel war während der Nachtstunden in tiefes Rot getaucht, sodass viele Salzburger ein Großfeuer vermuteten; bei der Feuerwehr gingen zahlreiche Anrufe ein; tatsächlich handelte es sich um ein seltenes Nordlicht;

In der Nacht vom 22. auf 23. Jänner 2015 war ein Nordlicht am Himmel über dem Pinzgau zu sehen.[1]

In der Nacht vom 17. auf 18. März 2015 konnten Nordlichter am Himmel über den Hohen Tauern beobachtet werden.[2]

Um den 23. Juni 2015 fegte ein starker Sonnensturm über Österreich hinweg, der vereinzelt auch Nordlichter mit sich brachte.[3] Hermann Scheer, Wettertechniker am Sonnblick-Observatorium, beobachtete das Nordlicht[4]

Quellen

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Nordlicht"
  • Einträge im Salzburgwiki

Einzelnachweise

  1. Quelle mit Bild www.salzburg24.at, abgefragt am 3. März 2017
  2. Quelle www.salzburg24.at, abgefragt am 3. März 2017
  3. Quelle www.salzburg.com, abgefragt am 3. März 2017
  4. Quelle salzburg.orf.at, abgefragt am 3. März 2017