Georgiritt in Sommerholz
Der Georgiritt in Sommerholz in der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee im Ortsteil Sommerholz findet alle zwei Jahre zu ungeraden Zahlen statt, abwechselnd mit dem Georgiritt in Kirchberg (Eugendorf).
Georgiritte
Der Georgiritt in Sommerholz wurde von Tierarzt Dr. Friedrich Glantschnig ins Leben gerufen und fand erstmals am 27. April 1969 in Sommerholz statt. Dabei umrunden Ross und Reiter drei Mal die Filialkirche zum heiligen Georg in Sommerholz. Dann nehmen sie vor einer Tribüne Aufstellung und nehmen an einer Feldmesse teil, die mit der Segnung der Pferde und der Reiter endet. Etwas unterhalb der Kirche befinden sich ein Bierzelt und später findet das beliebte Kranzlstechen statt.
2013 fand der Georgiritt am 14. April statt. 2015 am Sonntag, 19. April: Um 11:30 Uhr war Aufstellung Reiter und Kutschen, gegen 12:20 Uhr begann der Flurumritt, die Pferdesegnung und anschließend das Kranzlstechen. Als Rahmenprogramm wurde geboten: Strohburg, Ponyreiten, Jagdhornbläser, Showauftritt von Beate Strasser mit ihrem Tinker "Abenaki";
2017 hätte der Georgiritt am 23. April stattfinden sollen. Anhaltende Regenfälle ließen jedoch auch am Ersatztermin die Durchführung aus Sicherheitsgründen nicht zu. 2019 fiel der Georgiritt auf den Ostermontag, den 22. April, und fand bei strahlendem Wetter statt.
Bilderlinks
- peterkrackowizer.zenfolio.com/p853279808 Bilder des Georgiritts 2013
- peterkrackowizer.zenfolio.com/p344549183 Bilder des Georgiritts 2015
Quellen
- Buch Salzburger Brauch
- Oberstudienrat i. R. Professor Franz Paul Enzinger (Info Dr. Glantschnig)