Schüler und Absolventen des Akademischen Gymnasiums
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Unter den zahlreichen Schülern und Absolventen des Akademischen Gymnasiums Salzburg befinden sich die folgenden Personen:
Schüler vor 1800
- Anton Cajetan Adlgasser, 1744 immatrikuliert, Komponist, Organist und Pianist in der Stadt Salzburg.
- Otto Aicher, 1641 immatrikuliert, Professor und langjähriger Bibliothekar der Universitätsbibliothek.
- Anton Diabelli, Schüler 1790–1796, Komponist und Musikverleger
- Joseph Jakob Fürstaller, 1749 immatrikuliert, Mesner, Lehrer und Geograf.
- Dominikus Hagenauer, Abschluss 1763, Abt des Stiftes St. Peter
- Sigismund von Neukomm, Abschluss 1795, Komponist
- Maximilian Pagl, 1682 immatrikuliert, Abt des Stiftes Lambach
- Wolfgang Nikolaus Pertl, 1686 immatrikuliert, Pflegskommissär und Großvater Wolfgang Amadé Mozarts
- Simon Rettenpacher, 1648 immatrikuliert, Universitätsprofessor, Barockdichter
- Johann Ulrich Megerle (Abraham a Sancta Clara), 1659 immatrikuliert, katholischer Prediger und Poet
- Valentin Stanig, Abschluss 1798, Priester und Alpinist (1800 Erstbesteigungen: Großglockner, Watzmann, Hoher Göll)
- Ignatz Anton von Weiser, 1711 inskribiert, Mundartdichter, Dramatiker, Bürgermeister der Stadt Salzburg 1772–1775.
- Judas Thaddäus Zauner, Abschluss 1770, Jurist und Historiker
Schüler 1800 bis 1849
- Christian Doppler, Schüler 1825–1827, Physiker und Mathematiker
- Franz de Paula Eder, Schüler 1831–1837, (Fürst)Erzbischof von Salzburg und Abt des Benediktinerstifts St. Peter
- Edmund Leopold Hager, Abschluss 1848, Priester, Jugendseelsorger und Prior der Herz-Jesu-Stiftung zu Innsbruck
- Ignaz Harrer, Abschluss 1844, Mathematiker und Jurist, Bürgermeister der Stadt Salzburg 1872–1875
- Virgil von Helmreichen zu Brunfeld junior, Abschluss 1821, Montanist und Forscher
- Engelbert Kolland, Abschluss 1847, Franziskanerpater
- Joseph Mohr, Schüler 1801–1808, Textdichter "Stille Nacht! Heilige Nacht!"
- Josef von Russegger, Abschluss 1820, Geologe, Montanist und Naturforscher
- Josef Scheill, bis 1803, Geistlicher, Theologe und Kirchenrechtler
- Franz Xaver Schmid vermutlich Abschluss 1840, Philosoph, Schriftsteller und Hochschullehrer
- Simon Stampfer, Abschluss 1811, Naturwissenschaftler, Erfinder des Films
- Franz Stelzhamer, Abschluss 1821, Dichter
- Franz Valentin Zillner, Abschluss 1833, Arzt und Geschichtsschreiber
Maturanten 1850 bis 1899
- Hermann Bahr, Matura 1881, Schriftsteller und Literaturkritiker
- Heinrich Clessin, Matura 1898, Salzburger Magistratsbeamter und ÖVP-Politiker
- Anton Enigl, Matura 1852, k.k. Bergrat und fürstlich Schwarzenbergscher Werks- und Güterdirektor
- Wilhelm Erben, Matura 1882, Historiker und Diplomat
- Karl Fritsch, Matura 1882, Botaniker
- Eberhard Fugger, Matura 1860, Geologe, Historiker, Museumsdirektor
- Kajetan Höfner, Matura 1864, Bezirksschulinspektor von Linz-Land
- Willibald Hauthaler, Matura 1865, Abt von St. Peter und bedeutender Historiker der Salzburger Landesgeschichte
- Bartholomäus Hutter, Matura 1859, Oberbergrat und Amtsvorstand der Salinenverwaltung in Hallstatt, Oberösterreich
- Johannes Kardinal Katschthaler, Matura 1852, Erzbischof von Salzburg
- Alfred Kubin, Schüler 1887–1889, Grafiker, Schriftsteller und Buchillustrator
- Richard Mayr, Matura 1897, berühmter Sänger (Bassist)
- Paul Pfurtscheller, Schüler 1866–1874, Naturwissenschaftler und Pädagoge
- August Prinzinger junior, Matura 1869, Jurist, Volkskundler, Naturschützer und stellvertretender Landeshauptmann von Salzburg
- Bartholomäus Angelberger, Großfuhrwerksinhaber und Landtagsabgeordneter 1918–1919
- Ignaz Rieder, Matura 1878, (Fürst)Erzbischof von Salzburg 1918–1934
- Anton Sattler, Matura 1866, Bezirksrichter und Alpinist
- Rudolf Scharfetter, Matura 1898, Universitätsprofessor und Landesschulinspektor in Graz, Steiermark
- Adolf Schemel, Matura 1899, erster Landeshauptmann nach dem Zweiten Weltkrieg 1945
- Albert Schumacher, Matura 1864, Arzt, Bürgermeister der Stadt Salzburg, Landeshauptmann 1897–1902
- Leopold Spängler, Matura 1850, k.k. Oberlandesgerichtsrat
- Franz Xaver Spängler, Matura 1858, Oberlandesgerichtsrat und Richter in Krems
- Arthur Stölzel, Matura 1886, Rechtsanwalt und Politiker, Salzburger Landeshauptmann-Stellvertreter 1909–1918
- Heinrich Ulrich, Matura 1891, Oberrechnungsrat und Nationalratsabgeordneter
- Christian Varnschein, Matura 1886, Arzt, Begründer des Rettungswesens in Salzburg
Maturajahrgang 1900
- Lothar Ritter von Pachmann, Bezirkshauptmann von St. Johann im Pongau 1920–1928
Maturajahrgang 1901
- Oskar Hausner, Leiter der Abteilungen III und IV der Landeshauptmannschaft
- Franz Martin, Kunst- und Landeshistoriker
Maturajahrgang 1902
- Richard Aspöck senior, Notar
- Burghard Breitner, Chirurg, Hochschullehrer und Schriftsteller
- Max Silber, Direktor dem Salzburger Museum Carolino-Augusteum
Maturajahrgang 1904
- Max Behacker, Physiker
- Josef Karl Mayr, Historiker und Archivar
Schüler 1905
- Erhard Buschbeck, Schüler 1899–1905, Schriftsteller und Dramaturg
- Georg Trakl, Schüler 1897–1905, Lyriker
Maturajahrgang 1905
- Gustav Zinke, Geologe und Pädagoge
Maturajahrgang 1907
- Erwin Angermayer-Rebenberg
- Alexander Mörk von Mörkenstein, Maler und Höhlenforscher
- Karl Schoßleitner, Schriftsteller
Maturajahrgang 1908
Maturajahrgang 1910
- Franz Rehrl, Landeshauptmann 1922–1938
Maturajahrgang 1912
- Egon Ranshofen-Wertheimer, Diplomat
Maturajahrgang 1913
- Albert Reitter, in der NS-Zeit Salzburger Kreissportführer
Maturajahrgang 1914
- Kuno Brandauer, Heimatforscher
Maturajahrgang 1916
- Walter Del-Negro, Philosoph und Geologe
Maturajahrgang 1917
- Bernhard Allerberger, Leiter des Landratsamtes Zell am See 1938–1942
Maturajahrgang 1918
- Herbert Klein, Historiker
Maturajahrgang 1919
- Friedrich Gehmacher, Jurist und Präsident der Internationalen Stiftung Mozarteum
Maturajahrgang 1920
- Willi-Volker Dworak, Vorstand der Großglockner Hochalpenstraßen AG
- Erich Schenk, Musikhistoriker (Mozart)
Maturajahrgang 1922
- Max Kaser, Schüler 1916–1922, Romanist
- Kurt Willvonseder, Direktor des SMCA 1954–1968
Maturajahrgang 1923
- Herbert Josef Waach, Direktor der Salzburger Landes-Hypothekenanstalt
Maturajahrgang 1925
- Hubert Weninger, Salzburger Landesbeamter
Maturajahrgang 1926
- Walter Frauenberger, Oberlandesgerichtsrat und Bergsteiger
- Herbert von Karajan, Dirigent
- Harald Lettner, Stadtdirektor und kommissarischer Bürgermeister der Stadt Salzburg 1943–1945
- Leopold Müller, Felsmechaniker
Maturajahrgang 1928
- Leopold Kohr, Philosoph, Träger des Alternativen Nobelpreises
Maturajahrgang 1929
- Aleks Buda, Historiker und Präsident der Albanischen Akademie der Wissenschaften
Maturajahrgang 1932
- Gottfried Hertzka, Arzt und Begründer der Hildegard-von-Bingen-Bewegung
- Friederike Prodinger, Direktorin des SMCA
Maturajahrgang 1933
- Agnes Gahbauer, verheiratete Muthspiel, Malerin
- Lujo Tončić-Sorinj, Außenminister 1966–1968
Maturajahrgang 1935
- Max Aufmesser, Sprengelarzt und Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes in Radstadt
Maturajahrgang 1936
- Helmut Adler, Tierarzt und Heimatforscher
Maturajahrgang 1937
- Kurt Preußler, Nationalratsabgeordneter 1949–1971
Maturajahrgang 1938
- Kurt Conrad, Gründer des Freilichtmuseums Großgmain
Maturajahrgang 1940
- Norbert Klaffenböck, Magistratsbeamter
Maturajahrgang 1941
- Markus Sachsenhauser MSC Administrator, Archivar sowie Griechisch- und Lateinprofessor im Privatgymnasium der Herz-Jesu-Missionare in Liefering
Maturajahrgang 1943
- Raimund Traintinger, Tierarzt und Bürgermeister von Oberndorf 1967–1992
Maturajahrgang 1944
- Wilfried Haslauer senior, Landeshauptmann 1977–1989
- Franz Kreibich, Rechtsanwalt
Maturajahrgang 1946
- Hermann Haupolter, Tierarzt
- Arno Watteck, Forstbeamter und Heimatforscher
Maturajahrgang 1947
- Günther Bauer, Rektor der Universität Mozarteum 1983–1891
- Thomas Bernhard, Schüler 1945–1947, Schriftsteller
- Kurt Seywald, Landesbeamter
Maturajahrgang 1948
- Josef Donnenberg, Germanist
- Alois Haupolter, Notar
- Johannes Neuhardt, Domdechant und Heimatforscher
- Karl Sungler, Primar
Maturajahrgang 1949
- Egmont Foregger, Justizminister 1987–1990
Maturajahrgang 1950
- Walter Haupolter junior, Rechtsanwalt und Präsident des Salzburger Automobil-, Motorrad- und Touring-Clubs 1976–1986
Maturajahrgang 1952
- Helmut Frauscher, Abgeordneter zum Nationalrat 1970–1979 und Bundesrat 1980–1993.
Maturajahrgang 1955
- Heinrich Wiesmüller, geschäftsführender Gesellschafter sowie Aufsichtsratsvorsitzender des Bankhauses Carl Spängler & Co
Maturajahrgang 1956
- Richard Hirschbäck, Salzburger Akademischer Maler
Maturajahrgang 1960
- Herwig Sturm, Bischof der Evangelischen Kirche in Österreich 1996–2007
Maturajahrgang 1961
- Bodo Hell, Schriftsteller
- Bernhard Hütter, Journalist
Maturajahrgang 1962
- Reiner Brettenthaler, Präsident der Salzburger Ärztekammer
- Herbert Dachs, Politikwissenschaftler und Universitätsprofessor
- Friedhelm Frischenschlager, Verteidigungsminister 1983–1986
Maturajahrgang 1963
- Gustav Kuhn, Dirigent und Begründer der Festspiele in Erl
Maturajahrgang 1964
- Harald Lettner, Bürgermeister der Stadt Salzburg 1990–1992
- Wolfgang Saliger, Abgeordneter zum Salzburger Landtag 1991–2009
Maturajahrgang 1965
- Erich Auer, Arzt
Maturajahrgang 1966
- Norbert Nauthe, Geistlicher Rat und Pfarrer in Straßwalchen 1982–2018
Maturajahrgang 1967
- Peter Lüftenegger, Journalist
- Reinhold Popp, Zukunftsforscher
- Leonhard Santner, Technischer Direktor der gswb
Maturajahrgang 1968
- Werner Aufmesser, Arzt und Präsident des Landesverbandes Salzburg des Rotes Kreuzes
- Hans Josef Chlebna, Zahnarzt
- Ferdinand Eberherr junior, Bundesheeroffizier
- Werner Friedl, Schauspieler
- Wolfgang Frieß, Landesbeamter
- Georg Gimpl, Universitätsdozent
- Peter Heiß, Volksschuldirektor
- Anton Hölzl, Volksschuldirektor
- Peter Jesch, Rechtsanwalt
- Manfred Jost, Lungenfacharzt
- Fritz Koller, Direktor des Salzburger Landesarchivs 1997–2010
- Markus Kurz-Thurn-Goldenstein, Landesbeamter
- Peter Ludwig Köchl, Lehrer
- Winfried König, Vertriebsleiter Salzburger Nachrichten
- Walter Müller, Schriftsteller
- Reinhard Öttl, Arzt
- Hermann Ramsl, Arzt
- Ronald Riedel, Richter
- Alfred Schreder, Steuerberater
- Manfred Stockmaier, Zollbeamter
- Paul Weinknecht, Steuerberater
- Michael Willomitzer, Versicherungsmathematiker
- Erhard Wirnsperger, Apotheker
Maturajahrgang 1969
- Bernhard Iglhauser, Gymnasialprofessor
- Helmut Mödlhammer, Präsident des österreichischen Gemeindebundes
- Nikolaus Schaffer, Kunsthistoriker
Maturajahrgang 1970
- Roland Rasser, Dompfarrer und Generalvikar der Erzdiözese Salzburg
Maturajahrgang 1971
- August Hirschbichler, Manager der Salzburg AG und Biobauer
Maturajahrgang 1974
- Wilfried Haslauer junior, Landeshauptmann seit 2013
Maturajahrgang 1975
- Helmut Hüttinger, Mitglied des Salzburger Gemeinderates und Klubobmann der Bürgerliste 1992–2019
Maturajahrgang 1976
- Richard Greil, Onkologe
- Peter Lechenauer, Rechtsanwalt und Landtagsabgeordneter 1994–1999
Maturajahrgang 1977
- Gudrun Harrer, Nahostexpertin
- Bernhard Jirikowski, Primar am Krankenhaus Tamsweg
Maturajahrgang 1978
Maturajahrgang 1979
- Ursula Schneider, Architektin
Maturajahrgang 1980
- Johannes Honsig-Erlenburg, Präsident der Internationalen Stiftung Mozarteum
- Siegfried Mitterdorfer, Bürgermeister-Stellvertreter der Landeshauptstadt Salzburg
Maturajahrgang 1981
- Peter Hodina, Schriftsteller
Maturajahrgang 1985
- Virgil Widrich, Regisseur und Filmproduzent
Maturajahrgang 1989
- Gerlind Zeilner, Malerin
Maturajahrgang 1990
- Hannes Leitgeb, Philosoph und Logiker
Quellen
- 400 Jahre Akademisches Gymnasium Salzburg
- Salzburgwiki-Artikel
- Akademisches Gymnasium, Jahresbericht 1967/68