Reinhold Popp
Univ.-Prof. Dr. Reinhold Popp (* 3. Februar 1949):
Aus- und Weiterbildung
Reinhold Popp besuchte nach der Grundschule das Humanistische Gymnasium in der Stadt Salzburg, wo er 1967 die Reifeprüfung ablegte. Nach der Absolvierung eines Lehramtsstudiums, eines Doktoratsstudiums (Politikwissenschaft, Bildungswissenschaft, Philosophie) sowie der Promotion zum Dr. phil. (1979) habilitierte er sich 1986 an der Universität Innsbruck, wo er 1995 zum Universitätsprofessor tituliert wurde. Von 1986 bis 1991 absolvierte er Weiterbildungsstudien für Psychotherapie, Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie.
Berufliche Karriere
Reinhold Popp forscht, lehrt und publiziert zu Grundlagen und Grundfragen der Zukunftswissenschaft und leitet das "Institute for Futures Research in Human Sciences" an der Sigmund Freud Privatuniversität in Wien. In enger Kooperation mit diesem Institut forscht und lehrt er als Gastwissenschaftler am Institut Futur der Freien Universität (FU) Berlin, wo er auch Gründungsmitglied des Masterstudiengangs für Zukunftsforschung ist. Darüber hinaus ist er Dozent für ausgewählte Aspekte der Zukunftswissenschaft bzw. Zukunftsforschung an mehreren Universitäten und Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Reinhold Popp ist mit den wichtigsten Expertinnen bzw. Experten und Instituten für Zukunftswissenschaft bzw. Zukunftsforschung sowie mit prominenten Institutionen der zukunftsbezogenen Wissenschaftskommunikation (z. B. mit dem "Futurium" Berlin) vernetzt.
Vor seinem wissenschaftlichen Engagement in Berlin und Wien leitete Reinhold Popp von 1988 bis 2013 renommierte Institute für zukunftsbezogene Forschung in Salzburg und fungierte als Koordinator des zukunftsbezogenen Doktorats- bzw. PhD-Studium "Zukunft. Bildung. Lebensqualität" an der Universität Innsbruck. Er leitete zahlreiche wissenschaftliche Kongresse und Tagungen (u. a. in Kooperation mit dem Europäischen Forum Alpbach), mehrere zukunftsbezogene Forschungsprojekte aus Mitteln der Europäischen Union und der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft sowie eine Vielzahl von F&E-Projekten im Auftrag von Wirtschaftsunternehmen, Ministerien, Ländern, Kommunen und Verbänden. Parallel zu seiner wissenschaftlichen Karriere gründete und leitete er innovative Studiengänge an Akademien und Fachhochschulen.
Weit über die Welt der Wissenschaft hinaus ist Reinhold Popp durch seine Interviews, Kolumnen und Kommentare in Presse, Hörfunk und Fernsehen sowie durch seine lebendigen Vorträge auch einer breiten Öffentlichkeit bekannt.
Publikationen
Professor Popp ist Mitbegründer und Mitherausgeber (Editorial Board) der beim renommierten Verlag "Springer International" erscheinenden wissenschaftlichen Fachzeitschrift "European Journal of Futures Research", Herausgeber der Schriftenreihe "Zukunftswissenschaft/Zukunftsforschung" im LIT-Verlag sowie Autor einer Vielzahl von Publikationen (ca. 250 Titel: Beiträge in wissenschaftlichen Fachzeitschriften; Monografien und Sammelbände bei den Verlagen LIT, Springer, Springer VS, Waxmann), u. a. mehrerer Standardwerke der deutschsprachigen Zukunftswissenschaft und Zukunftsforschung.