Bundesrat
Der Bundesrat ist nach dem Nationalrat die zweite, die "Länderkammer" des österreichischen Parlaments.
Bundesrat und Landtag
Die Mitglieder des Bundesrates werden vom jeweils neugewählten Landtag nach dem Grundsatz der Verhältniswahl für die Dauer der Gesetzgebungsperiode gewählt.
Die Salzburger Mitglieder des Bundesrates sind berechtigt, an den Sitzungen des Landtags teilzunehmen und in bestimmten Fällen dort das Wort zu ergreifen.
Sie erstatten jährliche Tätigkeitsberichte.
Mitgliederzahl
Auf jedes Bundesland entfallen mindestens drei und höchstens zwölf Mitglieder (kurz auch "Bundesräte" genannt), je nach Bevölkerungszahl. Das bevölkerungsreichste Bundesland hat zwölf Mitglieder; die Gesamtzahl der Mitglieder des Bundesrates ist daher veränderlich, die Mitgliederzahl pro Bundesland wird alle zehn Jahre vom Bundespräsidenten neu festgestellt.
Auf das Land Salzburg entfielen nach den Entschließungen des Bundespräsidenten aus dem Jahr
1923: 3 von 50,
1952: 3 von 50,
1962: 3 von 54,
1972: 3 von 58,
1982: 4 von 65,
1983: 4 von 63,
1993: 4 von 61,
2002: 4 von 62,
2013: 4 von 61 Mitgliedern.
Die derzeitigen Salzburger Mitglieder des Bundesrates
Der nach der Landtagswahl 2018 neu konstituierte Landtag wählte folgende Salzburger Bundesräte:
- Silvester Gfrerer (* 1959), Landwirt, Großarl (ÖVP)
- Marlies Steiner-Wieser (* 1963), Sachbearbeiterin, Salzburg (FPÖ)
- Michael Wanner (* 1964), Bauhofleiter, Salzburg (SPÖ)
- Dr. Andrea Eder-Gitschthaler (* 1961), Versicherungsangestellte, Wals-Siezenheim (ÖVP)
Die bisherigen Salzburger Mitglieder des Bundesrates
(seit 1945, chronologisch:)
- 1945–1948: Albert Hochleitner, Dipl.-Ing., Ministerialrat, Salzburg, ÖVP
- 1945–1949: Josef Rehrl, Landesbeamter, Salzburg, ÖVP
- 1945–1953: Franz Moßhammer, Bundesbahnbediensteter, Bischofshofen, SPÖ
- 1948–1949: Josef Prechtl, Kaufmann, Salzburg, ÖVP
- 1949–1959: Johann Ober, Landwirt, Seekirchen, ÖVP
- 1949–1966: Friedrich Gugg, Gastwirt, Präsident der Kammer der gewerblichen Wirtschaft für Salzburg, Straßwalchen, ÖVP
- 1953–1957: Josef Brunauer senior, Postbeamter, Salzburg, SPÖ
- 1957–1959: Karl Steinocher, Bundesbahnbeamter, SPÖ
- 1959–1960: Hermann Rainer, Direktor der Landwirtschaftskrankenkasse, Salzburg, ÖVP
- 1959–1969: Ernst Hallinger, Bauelektriker, Landesparteisekretär, Salzburg, SPÖ
- 1960–1965: Christian Pongruber, Landwirt, Bergheim, ÖVP
- 1965–1984: Johann Mayer, Gendarmeriebeamter, Bürgermeister, Anthering, ÖVP
- 1966–1980: Hans Heger, Dkfm., Dr., Außenhandelskaufmann, Honorarkonsul, ÖVP
- 1969–1978: Leopold Wally, Hauptschuldirektor, SPÖ
- 1978–1979: Wolfgang Radlegger, Parteisekretär, SPÖ
- 1979–1989: Peter Köpf, Versicherungsdirektor, SPÖ
- 1980–1993: Helmut Frauscher, Dkfm., Dr., Kaufmann, Salzburg, ÖVP
- 1982–1984: Ricky Veichtlbauer, Hausfrau, SPÖ
- 1984–1989 und 1991–2004: Ludwig Bieringer, Bürgermeister, Bundesheerbediensteter, Salzburg, ÖVP
- 1984–1989: Josef Weichenberger, Landessekretär des ÖGB, SPÖ
- 1989–1991: Wolfgang Saliger, Angestellter, Plainfeld, ÖVP
- 1989–1994: Georg Lakner, Mag., Mittelschullehrer, Hof bei Salzburg, FPÖ
- 1989–2004: Stefan Prähauser, Landesparteisekretär, Wals, SPÖ
- 1993–1994: Martin Forsthuber, Dir., Geschäftsführer des Salzburger Seniorenbundes, Salzburg, ÖVP
- 1994–1999: Andreas Eisl, Landwirt, St. Georgen bei Salzburg, F
- 1994–1999: Georg Leberbauer, Ing., Pensionist, Wald im Pinzgau, ÖVP
- 1996–1999: Aloisia Fischer, Landwirtin, Zell am See
- 1999: Eduard Mainoni, Mag., kfm. Angestellter, Salzburg
- 1999–2018: Josef Saller, Pensionist, Bischofshofen, ÖVP
- 1999–2004: Robert Aspöck, Dr., Rechtsanwalt, Salzburg, FPÖ
- 2004–2012: Manfred Gruber, Technischer Beamter, Bad Gastein, SPÖ
- 2004–2018: Susanne Neuwirth/Kurz, Mag., AHS-Lehrerin, Salzburg, SPÖ (Rücktritt 5. März 2018)
- 2009–2013: Franz Wenger, Bürgermeister, ÖVP
- 2012–2013: Robert Zehentner, Landwirt, Taxenbach, SPÖ
- 2013–2018: Heidi Reiter, Dr., Pensionistin, Eugendorf, Grüne
- 2013–2018: Dietmar Schmittner, Dr., Verwaltungsjurist, Salzburg, FPÖ
- seit 2018: Michael Wanner, Magistratsbeamter, SPÖ
- seit 2018: Silvester Gfrerer, Landwirt, Großarl, ÖVP
- seit 2018: Marlies Steiner-Wieser, Sachbearbeiterin, Salzburg, FPÖ
- seit 2018: Andrea Eder-Gitschthaler, Dr., Versicherungsangestellte, Wals-Siezenheim, ÖVP
Quellen
- parlament.gv.at: Zusammensetzung des Bundesrates seit 1945
- Land Salzburg,
Weiterführend
Für Informationen über den österreichischen Bundesrat, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema.
Weblinks
- de.wikipedia: Bundesrat (Österreich)
- parlament.gv.at: Parlament erklärt: Bundesrat
- parlament.gv.at: Wer ist Wer: Bundesrat (Personalien)
- Tätigkeitsberichte