Martin Forsthuber

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Martin Forsthuber (* 8. Oktober 1937 in Eugendorf) ist ein ehemaliger Salzburger Politiker (ÖVP), insbesondere ehemaliger Abgeordneter zum Salzburger Landtag, sowie ehemaliger Landesgeschäftsführer und Landesobmann des Salzburger Seniorenbundes.

Leben

Ausbildung und Beruf

Forsthuber besuchte die Volksschule in Plainfeld, die Hauptschule, die landwirtschaftliche Fortbildungsschule und die Handelsschule in Salzburg.

1956/1957 leistete er den Präsenzdienst. Von 1957 bis 1960 arbeitete er in der elterlichen Landwirtschaft mit. Von 1961 bis 1963 war er bei der Land- und Forstwirtschaftlichen Sozialversicherungsanstalt in Salzburg angestellt. Von 1964 bis 1997 war er Landesgeschäftsführer des Salzburger Seniorenbundes.

Politik und Funktionen

Von 1973 und 2002 war Forsthuber geschäftsführender Obmann der Salzburger Seniorenhilfe.

In der ÖVP war er

  • von 1971 bis 1986 Ortsparteiobmann für Schallmoos-Nord,
  • von 1997 bis 2002 Mitglied des Landesparteipräsidiums.

Im Seniorenbund war er

  • von 1964 bis 1997 Landesgeschäftsführer,
  • von 1991 bis 1997 Bezirksobmann für die Stadt Salzburg,
  • ab 1995 Obmann des Bundessozialausschusses,
  • von 1997 bis 2002 Salzburger Landesobmann.

Außerdem bekleidete er weitere seniorenpolitische Funktionen.

Von 1972 bis 1987 war er Mitglied des Salzburger Gemeinderates, zeitweilig Obmann des Sozialausschusses und Mitglied des Stadtsenates.

Vom 20. Oktober 1993 bis zum 1. Mai 1994 war er Mitglied des Bundesrates.

Von 1996 bis 1999 war er Abgeordneter zum Salzburger Landtag.

In der Salzburger Gebietskrankenkasse war Forsthuber von 1980 bis 1990 Mitglied der Hauptversammlung und des Vorstandes und ab 1995 Vorsitzender des Beirates. Ab 1995 war er Mitglied des Vorstandes des Hauptverbandes der Österreichischen Sozialversicherungsträger.

Ehrungen

Quellen

Zeitfolge
Vorgänger

N. N.
Helmut Frauscher

Landesobmann des Salzburger Seniorenbundes
19972002
Nachfolger

Josef Saller