Siegfried Mitterdorfer
Mag. iur. Siegfried Mitterdorfer (* 16. Februar 1942 in der Stadt Salzburg) war Bürgermeister-Stellvertreter der Landeshauptstadt Salzburg.
Leben
Siegfried Mitterdorfer maturierte im Jahr 1960 am Akademischen Gymnasium Salzburg und war nach seinem Jusstudium im Zivilberuf Richter und Staatsanwalt.
Mitglied des Salzburger Gemeinderat war er als Mandatar der FPÖ seit 1987. Von 1992 bis 1999 war er Stadtrat mit den Ressortzuständigkeiten für die "Heimat- und Brauchtumspflege", in der Kultur- und Schulverwaltung, der Vermögensverwaltung, dem Wohnungswesen, der Bodenpolitik und der Fremdenverkehrsbetriebe.
Als Bürgermeister-Stellvertreter war er von 1999 bis 2004 ressortverantwortlich für die "Heimat- und Brauchtumspflege", die Vermögensverwaltung, die Betriebsverwaltung und das Wohnungswesen.
Am Zustandekommen der Städtepartnerschaft mit der Südtiroler Stadt Meran im Jahre 2000 war er maßgeblich beteiligt.
Siegfried Mitterdorfer ist verheiratet mit Veronika Mitterdorfer (* 31. Dezember 1948).[1]
Ehrung
Am 29. Juli 2005 wurde ihm in Würdigung seiner Verdienste um die Stadt Salzburg von Bürgermeister Heinz Schaden der Wappenring der Stadt Salzburg überreicht.[2]
Quellen
- Salzburger Nachrichten, Menschen, 16. Februar 2017
- Artikel Salzburger Stadtrat und Mitglieder des Salzburger Gemeinderates
- Liste Maturantinnen und Maturanten 1909-1969, Homepage des Akademischen Gymnasiums Salzburg, abgerufen am 4.9.2008
Einzelverweise
Vorgänger |
2. Bürgermeister-Stellvertreter der Stadt Salzburg 1999–2004 |
Nachfolger |