Hinterstoisser
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hinterstoisser ist eine ursprünglich im Rupertiwinkel beheimatete Salzburger Familie.
Allgemeines
Der Name Hinterstoisser ist im Zuge der Teilung des Stoissergutes am Teisenberg im 16. Jahrhundert entstanden.
Familienangehörige
- Balthasar Hinterstoisser (* 1744 in Aufham bei Teisendorf; † 12. Februar 1788 in der Stadt Salzburg)[1], Sohn des Aufhamer Müllers Mathias Hinterstoisser und seiner Frau, der Wartelmüllerstochter Maria Schweigl, war bürgerlicher Klostermüller und Schwarzbäcker in Mülln. Seit 1775 war er verheiratet mit Maria, geborene Grömer[2], seit 1781 in zweiter Ehe mit Gertrud, geborene Waldmann[3];
- Joseph Florian Hinterstoisser (* 2. Mai 1783 in der Stadt Salzburg[4]; † 1. Juli 1783 ebenda[5]);
- Joseph Balthasar Hinterstoisser (* 3. Juli 1784)[6], Schwarzbäckermeister und Müllermeister im Wärtl, erwarb 1807 die Mühle Wartlstein, die er nach einem Brand 1827 wieder verkaufte. Seit 1807 war er verheiratet[7] mit der Werkmeisterstochter Elisabeth, geborene Höller (* 7. Juli 1785 in Reichenhall)[8], seit 1814 in zweiter Ehe verheiratet[9] mit der Hofmaurermeisterstochter (Maria) Rosalia Regina, geborene Schafner (* 6. September 1791 in Hallein)[10];
- Balthasar Mathias Hinterstoisser (* 30. Dezember 1807), [11];
- Franz Xaver Joseph Hinterstoisser (* 14. Jänner 1809 in der Stadt Salzburg)[12]; † 7. Mai 1888 in der Stadt Salzburg), k. k. Postbeamter, Geldbriefträger, seit 1843 verheiratet[13] mit der Webermeisterstochter Theresia, geborene Gaßner (* 14. Mai 1810 in der Stadt Salzburg; † 10. Mai 1886 in Wien);
- RR Dr. Josef Hinterstoisser (* 26. Jänner 1844 in der Stadt Salzburg[14]; † 28. November 1921 ebenda)[15], Psychiater, seit 1901 verheiratet mit Ida Sophie, geborene Zeipelt (* 1872; † 1961);
- Karl Johann Hinterstoisser (* 24. Oktober 1845 in Salzburg)[16]; † 4. Dezember 1928 in Wien), Kanzleibeamter;
- Theresia Hinterstoisser (* 7. Februar 1852 in der Stadt Salzburg[17]; † 5. Mai 1925 ebenda[18]), Volksschullehrerin an der Mädchen-Volksschule St. Andrä;
- Mathias Franz (* 5. April 1810; † 21. Mai 1810)[19];
- Mathias (* 14. März 1811; † 14. März 1811)[20];
- Maria Franziska (* 24. Februar 1813)[21];
- Maria Catharina Rosalia (* 11. Oktober 1814)[22];
- Jakob Rupert (* 24. September 1815; † 11. Oktober 1815)[23];
- M. Katharina Juliana (* 14. Februar 1817)[24];
- Helena Juliana (* 16. Februar 1818; † 17. Februar 1818)[25];
- Maria Anna (* 19. März 1819; † 19. März 1820)[26];
- Maria Anna Katharina (* 14. Juni 1820)[27], Wirtschafterin, seit 1852 verheiratet mit dem Spenglemeister Johann Theodor Riegersperger (* 1810)[28];
- Jakob Franz (* 10. Oktober 1821[29]; † 2. August 1822[30]);
- Johann Thomas Jakob (* 18. Dezember 1822)[31];
- Michael Jakob (* 2. September 1824)[32];
- Barbara (* 25. Jänner 1827)[33];
- Johann Nepomuk (* 16. Juni 1828)[34];
- Josef Georg Hinterstoisser (* 14. April 1787 in der Stadt Salzburg[35]; † 2. August 1855 in Dürnberg)[36], Pfleggerichtsamtmann in Hallein, verheiratet mit Theresia, geborene Hubauer;
- Josef Hinterstoisser (* 1821; † 26. September 1866 in Dürnberg)[37], Obersteiger am Dürrnberg;
- Franz Sales Hinterstoisser (* 21. Jänner 1826 in Weitwörth)[38];
- Hermann Joseph Hinterstoisser (* 26. Oktober 1831 in Hallein; † 9. Juli 1899 in der Stadt Salzburg)[39], k.k. Forstwirt in Faistenau, dann in Hinterwinkl, Forstinspektor in Salzburg, seit 1861 verheiratet[40] mit Elisabeth, geborene Burgfeld (* 19. Februar 1826 in Hallein; † 22. Mai 1891 in Faistenau-Lidaun)[41];
- Oberarzt Dr. Hermann Nikolaus Hinterstoisser (* 7. Dezember 1861 in Aigen-Hinterwinkl)[42]; † 12. August 1932 in St. Jakob in Defereggen, Osttirol[43]), seit 1889 verheiratet mit Alexandra, geborene Gaugler (* 14. Oktober 1866)[44], der Tochter des Kaltenhausener Brauereiverwalters Hanns Gaugler;
- Hermann Anton (* 13. Februar 1890 in Wien; † 7. Februar 1927 in Teschen, polnisch Cieszyn, Schlesien), Primar des Werksspitals in Trzynietz, tschechisch Třinec, seit 1918 verheiratet mit Margarethe Skaczel;
- Elisabeth Gotfrida (* 1894 in Teschen, polnisch Cieszyn, Schlesien);
- Hertha Luise (* 1900 in Teschen, polnisch Cieszyn, Schlesien);
- Irmengard (* 1902 in Teschen, polnisch Cieszyn, Schlesien), seit 1923 verheiratet mit Rolf Erich Bartuska (* 1896);
- Franz Seraph Hinterstoisser (* 28. April 1863 in Aigen-Hinterwinkl; † 6. März 1933 in Wien)[45], k.u.k. Offizier und Luftfahrtpionier, verheiratet mit Maria Pauline, geborene Koziol (* 1870 in Wien; † 1891 ebenda), in zweiter Ehe mit Josephine, geborene Schreiber;
- Nikolaus Hinterstoisser (* 6. August 1864 in Aigen-Hinterwinkl[46]; † 16. Jänner 1913 in Mürzsteg, Steiermark[47]), k.k. Förster in Kleinreifling, seit 1891 verheiratet mit Wirtschaftsbesitzerstochter Anna Rosina, geborene Detter (* 18. April 1869 in Wiener Neustadt, NÖ.; † 8. April 1946 in Mürzzuschlag, Steiermark)[48];
- Hildegard Juliana Elisabeth Hinterstoisser (* 31. Juli 1892 in Kleinreifling bei Weyer, OÖ.), seit 1920 verheiratet mit Friedrich Peter Paul Fuchs (* 29. Juni 1890 in Wiener Neustadt; † 6. November 1946 ebenda), Privatbeamter[49];
- Johann Franz Hermann Hinterstoisser (* 18. August 1893 in Kleinreifling bei Weyer, OÖ.[50]; † 2. November 1970 in der Stadt Salzburg), Bundesförster von Krampen in der Steiermark, seit 1921 verheiratet[51] mit der Forstmeisterstochter Maria Anna, geborene Kopf (* 4. Dezember 1899 in Aibl bei Eibiswald, Steiermark; † 29. April 1992 in Puch bei Hallein)[52];
- Hofrat Agraroberbaurat Dipl.-Ing. Nikolaus Hinterstoisser (* 20. Mai 1926 in Neuberg an der Mürz-Krampen, Steiermark)[53], Leiter der Landschaftlichen Forstverwaltung Zell am See, seit 1952 verheiratet mit Auguste Hinterstoisser;
- Hofrat Hermann Hinterstoisser (* 1956), Forst- und Naturfachmann;
- Hofrat Agraroberbaurat Dipl.-Ing. Nikolaus Hinterstoisser (* 20. Mai 1926 in Neuberg an der Mürz-Krampen, Steiermark)[53], Leiter der Landschaftlichen Forstverwaltung Zell am See, seit 1952 verheiratet mit Auguste Hinterstoisser;
- Ing. Josef Hinterstoisser (* 1. Juli 1898 in Mürzsteg), Wiener Bundesforstkommissär, seit 1926 verheiratet mit Ludmilla, geborene Nagelmüller;
- Maria Hinterstoisser (* 20. Februar 1867 in Aigen-Hinterwinkl; † 15. Oktober 1940 in der Stadt Salzburg)[54].
- Oberarzt Dr. Hermann Nikolaus Hinterstoisser (* 7. Dezember 1861 in Aigen-Hinterwinkl)[42]; † 12. August 1932 in St. Jakob in Defereggen, Osttirol[43]), seit 1889 verheiratet mit Alexandra, geborene Gaugler (* 14. Oktober 1866)[44], der Tochter des Kaltenhausener Brauereiverwalters Hanns Gaugler;
Quellen
- Bartuska, Erich (Hrsg.): Die Hinterstoisser. Eine genealogisch-biographische Skizze. Selbstverlag. Teschen 1931
- Salzburger Amtskalender
Einzelnachweise
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Salzburg-Mülln, Band IV, S. 15.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Salzburg-Mülln, Band II, S. 14.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Salzburg-Mülln, Band II, S. 35.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-Mülln, Band IV, S. 125.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Salzburg-Mülln, Band III, S. 343.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-Mülln, Band IV, S. 140.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Salzburg-Mülln, Band II, S. 153.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Bad Reichenhall-St. Zeno, Band II, S. 38.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Salzburg-Mülln, Band II, S. 210.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Hallein, Band VII, S. 531.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-Mülln, Band V, S. 34.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-Mülln, Band V, S. 57.
- ↑ Trauungsbuch der Dompfarre Salzburg, Band IX, S. 119.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-Mülln, Band X/1, S. 266.
- ↑ Sterbebuch der Dompfarre Salzburg, Band IX, S. 158.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-Mülln, Band X/1, S. 285.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-Mülln, Band XI, S. 144.
- ↑ Sterbebuch der Dompfarre Salzburg, Band IX, S. 158.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-Mülln, Band V, S. 81.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-Mülln, Band V, S. 103.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-Mülln, Band V, S. 125.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-Mülln, Band V, S. 146.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-Mülln, Band V, S. 158.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-Mülln, Band V, S. 181.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-Mülln, Band V, S. 196.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-Mülln, Band V, S. 213.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-Mülln, Band VI, S. 13.
- ↑ Trauungsbuch der Dompfarre Salzburg, Band IX, S. 170.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-Mülln, Band VI, S. 26.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Salzburg-Mülln, Band VI, S. 40.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-Mülln, Band VI, S. 38.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-Mülln, Band VI, S. 52.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-Mülln, Band VI, S. 72.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-Mülln, Band VII, S. 8.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-Mülln, Band IV, S. 172.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Dürrnberg, Band IV, S. 29.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Oberndorf bei Salzburg, Band I, S. 134.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Oberndorf bei Salzburg, Band I, S. 134.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Hallein, Band X, S. 411.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Salzburg-Aigen, Band III, S. 23.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Faistenau, Band V, S. 6.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-Aigen, Band VII, S. 59.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre St. Jakob in Defereggen, Band E, S. 4.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Salzburg-Aigen, Band IV, S. 25.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-Aigen, Band VII, S. 67.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-Aigen, Band VII, S. 77.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Mürzsteg, Band III, S. 137.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Wiener Neustadt, Band IX, S. 162.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Wiener Neustadt-Neukloster, Band XII, S. 176.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Weyer, Band XII, S. 75.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Neuberg an der Mürz, Band VI, S. 77.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Eibiswald, Band XVI, S. 61.
- ↑ Salzburger Nachrichten vom 20. Mai 2020
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-Aigen, Band VII, S. 97.