Landschaftliche Forstverwaltung Zell am See

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Landschaftliche Forstverwaltung Zell am See ist eine Dienststelle des Landes Salzburg.

Geschichte

Die Forstverwaltung wurde im Jahr 1873 gegründet. Die Gründung war dadurch veranlasst worden, dass um die Mitte des 19. Jahrhunderts die k. k. Forstregulierungsministerialkommission die im Staatswald Einforstungsberechtigten durch Abtretung von Saalwaldflächen an die Gemeinden ausforstete. Da es daraufhin zu massiver Übernutzung kam, gründete der Landtag damals die Landschaftliche Forstverwaltung. "Landschaftlich" wurde in früheren Jahrhunderten als Gegenbegriff zu "landesfürstlich" verwendet, insbesondere für die dem Landtag und dem Landesausschuss und davor den Landständen unterstehendende Verwaltung des Landes.

Gegenwart

Die Landschaftliche Forstverwaltung Zell am See untersteht der Landesforstdirektion. Sie bewirtschaftet eine Fläche von 9.100 ha. Die einzelnen Flächen sind weit verstreut; sie verteilen sich auf 13 Agrargemeinschaften im Pinzgau und eine im Pongau, die (2012) zusammen 1.100 Mitglieder haben.

Leiter der Landschaftlichen Forstverwaltung ist Dipl.-Ing. Hubert Schilcher, sein Vorgänger war Dipl.-Ing. Josef Kirchberger.

Kontakt

Schmittenstraße 24
5700 Zell am See
Postadresse:
Postfach 527
5010 Salzburg

Quellen