Teisenberg (Berg)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel hat einen Salzburgbezug
Der Inhalt dieses Artikels hat einen Salzburgbezug, der mindestens eine der Salzburgwiki-Artikel-Richtlinien erfüllt.


Darstellung des Teisenbergs und seiner Umgebung um 1796 im Bergbaumuseum Achthal
Teisenberg
Teisenberg, Nordansicht vom Hochhorn
Der Teisenberg (Berg im Vordergrund). Inzell liegt in der hellen Ebene rechts des Teisenbergs. Hinter dem Teisenberg die Kette des Staufen mit Zwiesel und Hochstaufen in den Chiemgauer Alpen. Blick nach Südost.

Der Teisenberg ist eine Erhebung in Bayern südlich von Teisendorf.

Geografie

Es handelt sich dabei um einen Bergrücken, der mit dem höchsten Gipfel mit 1 333 m ü. A. bereits ein Vorgebirge der Chiemgauer Alpen darstellt. Im geografisch-geologischen Sinn befindet er sich am westlichen Rand des großen Zungenbeckens des würmzeitlichen Salzachgletschers und somit auch am südwestlichen Rand der Flyschzone.

Der Bergrücken befindet sich zwischen Anger im Osten, Teisendorf im Norden und dem Staufengebirge im Süden.

Eisenerzvorkommen

Von der Römerzeit bis 1925 wurde am Teisenberg im Untertagbau Eisenerz von der Eisengewerke Achthal abgebaut. Die noch vorhandenen Erze wurden nach neueren Forschungen mit 30 bis 35 Millionen Tonnen eingeschätzt. Die Verhüttung des Eisenerzes fand in Achthal statt, das an den nördlichen Abhängen des Teisenbergs liegt.

Bilder

 Teisenberg (Berg) – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Quellen