Eisenerzbergbau
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Artikel gibt einen Überblick über den Eisenerzbergbau in einstigen Gebiet des Fürsterzbistums Salzburg.
Im Salzburger Land
- Im Abtenauer Becken an der Ostseite des Quechenbergs wurde früher Eisenerzbergbau betrieben.
- Der Bundschuh ist ein Gebiet südlich von Ramingstein und Thomatal im Lungau. Es war um 1880 eines der größten Bergbaugebiete Salzburgs.
- An der nordöstliche Flanke des Imlbergkamms im Schäferötz-Gebiet wurde Eisenerz für das Eisenwerk Konkordiahütte in Sulzau bei Werfen abgebaut.
- In der Bergbaugeschichte Leogang findet sich Eisenerzbergbau.
- Dienten am Hochkönig wurde Eisenerzbergbau betrieben.
Bayern
Am Teisenberg im Rupertiwinkel in Bayern in Teisendorf wurde Eisenerz abgebaut und in Achthal verhüttet.
Kärnten
In Hüttenberg gab es den Hüttenberger Erzberg. Althofen wurde zu einem überregional bedeutenden Umschlagplatz für das Eisen aus dem Hüttenberger Raum.
Quellen
- Salzburgwiki-Artikel