Weizner
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Familie Weizner (auch Weitzner) ist eine alte Salzburger Familie.
Aus dieser Familie stammen mehrere Gastwirte und Künstler:
Personen aus dieser Familie
- Bartholomäus Weizner, Kammerdiener des Berchtesgadener Kanonikus Graf Wicka, verheiratet mit Anna, geborene Loiperdinger
- Gottfried Weizner (* um 1749; † 23. November 1817 in der Stadt Salzburg), fürstlicher Kammerdiener und Stallmeister in Berchtesgaden, verheiratet mit Anna Theresia, geborene Wallner, verwitwete Koridatz (* 27. April 1750; † 16. Februar 1818 in der Stadt Salzburg)
- (Franz Engelbert) Josef (* 17. Jänner 1781 in Berchtesgaden; † 6. April 1843 in Werfen)[1], Pfleger am Pfleggericht Abtenau und Werfen, verheiratet mit Therese, geborene Menz (* 13. Oktober 1787 in Vilshofen, Kurfürstentum Bayern; † 15. Mai 1827 in Hallein); in zweiter Ehe mit Anna Kordula, geborene Mundigler (* 26. August 1806 in Hallein; † 28. Jänner 1888 in der Stadt Salzburg)
- Josefine (* 5. April 1829 in Hallein; † 10. Mai 1920 in der Stadt Salzburg)
- Konrad (* 28. Mai 1831 in Hallein; † 30. Jänner 1920 in der Stadt Salzburg), seit 1916 verheiratet mit Hedwig, geborene de Boeck (* 1. September 1836; † 10. März 1922 in Wien)
- Othmar (* 6. Februar 1869 in Wien)
- Paula (* 11. März 1874), verheiratet mit Karl Soyka
- Rudolf (* 12. Jänner 1877 in Pola, kroatisch Pula, Küstenland)
- Therese (* 30. Juni [[1832 in Golling; † 19. Februar 1920 in der Stadt Salzburg)
- Amalia (* 19. September 1833 in Werfen; † 21. Dezember 1912 in München), verheiratet mit Eduard Louis Becker (* 1823 Hamburg; † 9. Juli 1899 München)
- Kordula (* 19. September 1835 in Abtenau; † 9. September 1890 in der Stadt Salzburg), verheiratet mit Karl Seeberger (* 5. August 1825 in Wien; † 30. März 1876 in der Stadt Salzburg)
- Eduard (* 20. Dezember 1837 in Abtenau; † 3. August 1920 in der Stadt Salzburg)
- Helene (* 29. März 1839 in Abtenau; † 25. November 1905 in der Stadt Salzburg)[2], verheiratet mit Jakob Götz (* in Frankfurt am Main; † 22. April 1892 in der Stadt Salzburg)
- Mathilde (* 18. November 1840 in Abtenau; † 16. Dezember 1924 in der Stadt Salzburg)
- Emilie (* 22. November 1841 in Abtenau; † 14. Juni 1940 in der Stadt Salzburg)
- Johann Gottfried Sebastian (* 14. Jänner 1783 in Berchtesgaden; † 12. April 1799 ebenda)[3]
- Anna Theresia Walburga (* 13. Februar 1784 in Bechtesgaden[4]; † 21. Mai 1819 in der Stadt Salzburg), ∞ Anton Geißler (* 1787)
- Walburga (* 16. März 1785 in Berchtesgaden[5]; † 9. August 1826 in der Stadt Salzburg), seit 1803 verheiratet mit Anton von Frohn (* 8. August 1777 in Koblenz; † 30. Oktober 1855 in der Stadt Salzburg)[6]
- Josef (Konrad) (* 21. Juli 1786 in Berchtesgaden[7]; † 18. August 1867 in der Stadt Salzburg) verheiratet mit Susanna, geborene Späth (* 3. November 1784 in der Stadt Salzburg; † 5. Mai 1848 ebenda), der Tochter von Franz Xaver Späth senior
- Marie (* 28. Dezember 1812 in der Stadt Salzburg; † 16. Mai 1889 ebenda)
- Helene (* 1814; † 21. April 1867 in der Stadt Salzburg), seit 1836 verheiratet mit Rudolf Baumgartner (* 1. Jänner 1800 in Prag; † 12. November 1872 in der Stadt Salzburg)
- Susanne (* 18. Juni 1815 in Salzburg[8]; † 8. Jänner 1895 ebenda), verheiratet mit Friedrich von Meninger (* 21. Jänner 1808 in Wien; † 30. April 1874 in der Stadt Salzburg)
- (Maria) Leopoldina Susanna (* 10. November 1823 in der Stadt Salzburg; † 21. Juli 1912 in Linz)[9], verheiratet mit Alexander Piero, (* in Krakau; † 28. Juni 1909 in Linz)
- Konrad Anton Gottfried (* 19. Dezember 1824 in der Stadt Salzburg; † 15. März 1825)[10]
- (Maria) Antonia (* 11. Mai 1826 in der Stadt Salzburg; † 7. Jänner 1920 ebenda)[11], seit 1853 verheiratet mit Josef Zerbs (* 25. Februar 1827 in Mariano bei Monza, heute Italien; † 3. Juni 1866 bei Königgrätz, tschechisch Hradec Králové, Böhmen)
- August (* 3. Juli 1819 in der Stadt Salzburg; † 14. Dezember 1873 ebenda), seit 1849 verheiratet[12] mit Barbara (* 21. März 1830)[13], der Tochter von Josef (II.) Erasmus Mayr (* 1792 in der Stadt Salzburg; † 1831 in Wildbad Gastein).
- August (* 25. Juni 1850 in der Stadt Salzburg; † 3. Oktober 1873)
- Rudolf (* 13. Juni 1851 in der Stadt Salzburg; † 18. Juli 1914 ebenda)
- Ludwig (* 16. März 1854; † 10. April 1873)
- Carl (* 25. März 1867; † 31. Dezember 1954), seit 1899 verheiratet mit Marie (* 25. März 1867 in der Stadt Salzburg; † 19. November 1931 in Wien), der Tochter von Dr. Carl Aberle von Horstenegg
- (Franz Engelbert) Josef (* 17. Jänner 1781 in Berchtesgaden; † 6. April 1843 in Werfen)[1], Pfleger am Pfleggericht Abtenau und Werfen, verheiratet mit Therese, geborene Menz (* 13. Oktober 1787 in Vilshofen, Kurfürstentum Bayern; † 15. Mai 1827 in Hallein); in zweiter Ehe mit Anna Kordula, geborene Mundigler (* 26. August 1806 in Hallein; † 28. Jänner 1888 in der Stadt Salzburg)
- Gottfried Weizner (* um 1749; † 23. November 1817 in der Stadt Salzburg), fürstlicher Kammerdiener und Stallmeister in Berchtesgaden, verheiratet mit Anna Theresia, geborene Wallner, verwitwete Koridatz (* 27. April 1750; † 16. Februar 1818 in der Stadt Salzburg)
Quelle
- Weizner, Dr. Carl und Franz Martin: Hundert Salzburger Familien (1946) S. 126 ff.
Einzelverweise
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Werfen, Band IV, S. 211.
- ↑ [Sterbebuch der Pfarre Salzburg-St. Andrä, Band XII, S. 216.]
- ↑ Taufbuch der Pfarre Berchtesgaden, Band VI, S. 519.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Berchtesgaden, Band VI, S. 557.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Berchtesgaden, Band VI, S. 575.
- ↑ Sterbebuch der Dompfarre Salzburg, Band VI, S. 29.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Berchtesgaden, Band VII, S. 15.
- ↑ Taufbuch der Dompfarre Salzburg, Band X/I, S. 3.
- ↑ Taufbuch der Dompfarre Salzburg, Band X/I, S. 76.
- ↑ Taufbuch der Dompfarre Salzburg, Band X/I, S. 86.
- ↑ Taufbuch der Dompfarre Salzburg, Band X/I, S. 100.
- ↑ Trauungsbuch der Dompfarre Salzburg, Band IX, S. 149.
- ↑ Taufbuch der Dompfarre Salzburg, Band X/I, S. 139.