Pfleggericht Werfen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Das Pfleggericht Werfen war eines der Pfleggerichte im Erzstift Salzburg in der Pongauer Marktgemeinde Werfen.
Geschichte
Die Gerichtsbarkeit im Raum Werfen geht auf das 11. Jahrhundert zurück. Der erste dokumentierte Richter ist Ernest von Guetrat im Jahr 1075. Im 15. Jahrhundert wurde das Pfleggericht Werfen von der Burg Hohenwerfen in den alte Herrschaftssitz Werfen verlegt.
1850 wurde das bisherige Landesfürstliche Pfleggericht Werfen zum Bezirksgericht Werfen.
Es war im heute denkmalgeschützten Pfleggerichtsgebäude untergebracht.
Gerichtsbezirk
Das Pfleggericht Werfen war in die folgende Zechen und Rotten unterteilt:
- Blientauer Zeche (Plientauer Zech)
- Wenger Zeche
- Weng
- Wenghof
- Lämpersbach
- Lehen
- Mayr
- Schlatming
- Ellmautaler Zeche (Elmauthaller Zech)
Pröpste, Pfleger und Richter
- Hauptartikel: Pfleger von Werfen
Quellen
- Kleinmayrn, Johann Franz Thaddäus von: Nachrichten vom Zustande der Gegenden und Stadt Juvavia vor, während, und nach Beherrschung der Römer bis zur Ankunft des heiligen Ruperts und von dessen Verwandlung in das heutige Salzburg. Salzburg (Waisenhausbuchhandlung) 1784, S. 433.