Denkmalgeschützte Objekte in Werfen

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Begriffsklärung
Dieser Artikel bietet den Teil 1 der denkmalgeschützten Objekte in Werfen. Den Artikel mit dem Teil 2 findest du unter Denkmalgeschützte Objekte in Werfen (2).

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Werfen nennt die Objekte unter Denkmalschutz in der Pongauer Marktgemeinde Werfen.

Liste

Bild Bezeichnung Adresse
Esse, Schlögl- bzw. Wimmerschmiede
bei Imlau 26
Bauernhof (Anlage), Thiersattlgut (Dechantshof)
Wohnhaus (Feuerhaus) eines Tennengauer Paarhofes. Reitsam 7
Almanlage, Blienteckalm
Ansitz Windbichlgut Das gänzlich gemauerte zweigeschoßige Gebäude wurde bereits Ende des 13. Jahrhunderts als erzbischöflicher Besitz urkundlich erwähnt und ab dem 17. Jahrhundert zur heutigen Form umgebaut. Scharten 24
Bauernhof (Anlage) Gerstpointgut
Blühnbachstraße 40
Bauernhof (Anlage) Maxlehen
Das Paarhofwohnhaus mit gemauertem Erdgeschoß und Obergeschoß in Blockbau ist mit 1757 bezeichnet. Blühnbachstraße 45
Forstverwaltung
Blühnbachstraße 46
Werkstättengebäude
Blühnbachstraße 47
Wirtschaftsgebäude
Blühnbachstraße 47
Rupertihof-Kuhstall
Blühnbachstraße 48
Rupertihof-Ökonomiegebäude
Blühnbachstraße 49
Bauernhaus, Altes Jägerhaus
Blühnbachstraße 50
Milchkeller (Nebengebäude Jägerhaus)
bei Blühnbachstraße 50
Bauernhaus, Neues Jägerhaus
Der Blockbau mit Klingschrot ist mit 1705 bezeichnet. Blühnbachstraße 51
Wispelhof
Burg-/Schlosskapelle, Kapelle Hll. Familie und Rupert
Schlosskapelle Blühnbach Blühnbachstraße 5
Jagdschloss Blühnbach
Schloss Blühnbach Blühnbachstraße 53

Quellen


Denkmalgeschützte Objekte im Pongau