Denkmalgeschützte Objekte in Bad Gastein (2)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bad Gastein Teil 2 nennt Objekte unter Denkmalschutz in der Pongauer Gemeinde Bad Gastein.

Hier findest du den zweiten Teil der Objekte, unter diesem Link Teil 1 und Teil 3.

Liste

Bild Bezeichnung Adresse
Die Villa Hubertus wurde 1907 von Alexander Zickler erbaut, Baumeister war Angelo Comini. Kaiser-Franz-Josef-Straße 24
Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal für den Deutschen Kaiser und König von Preußen Wilhelm I. wurde 1889 errichtet. Kaiser-Wilhelm-Promenade
Das Hotel Mühlberger wurde zwischen 1876 und 1878 von dem Baumeister Valentin Ceconi nach Plänen des Architekten Josef Wessicken errichtet. Kaiserhofstraße 2
Das Hotel Kaiserhof wurde 1899 erbaut und in den Jahren 1905 und 1925 erweitert. Kaiserhofstraße 6
Datei:Bad Gastein Astoria.JPG
Ehem. Josef Matejcek-Heim, Hotel Astoria
Hotel Astoria: Das typische Kurhotel wurde 1913 erbaut und erfuhr bis in die 1930er-Jahre noch mehrere Erweiterungen. Kaiserhofstraße 10
Die neugotische Friedhofskapelle ist auf zwei Seiten vom Friedhof flankiert. Sie steht im Ortsteil Badbruck nördlich unterhalb des Zentrums von Badgastein. Kapellenweg 1
Datei:Bad Gastein Excelsior.JPG
Kurhaus Goldeck (Villa Excelsior)
Das Kurhaus Goldeck (Villa Excelsior) wurde in den Jahren 1896 bis 1898 nach Plänen des Architekten Josef Wessicken errichtet. Reitlstraße 20
Datei:Bad Gastein ehem Kurmittelhaus Ankerbrot.JPG
Ehem. Kurmittelhaus Ankerbrotwerke
Kurmittelhaus Bad Gastein Schubertstraße 4
Datei:Bad Gastein Thermalwasserbehälter.JPG
Wasserreservoir, Thermalwasserbehälter
Thermalwasserbehälter Bad Gastein Straße nach Kötschachtal
Das alte Grandhotel Straubinger wurde 1839 erbaut; die Fassade wurde 1893 neu gestaltet. Straubingerplatz 1
Der Anbau zum Grandhotel Straubinger wurde 1880 nach Plänen von Josef Wessicken errichtet. 1893 wurde die Fassade neu gestaltet. Straubingerplatz 2
Datei:Bad Gastein Alte Post.JPG
Altes Postamtsgebäude
Das alte Postamtsgebäude wurde 1887/88 nach einem Entwurf des Architekten Josef Wessicken errichtet. Straubingerplatz 3
Das Badeschloss wurde 1791 bis 1794 im Auftrag von Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo erbaut. Der deutsche Kaiser Wilhelm I. wohnte alljährlich anlässlich seiner Kur in diesem Haus. Bevor es seine Pforten im 20. Jahrhundert schloss, diente es als Kurhotel für öffentliche Bedienstete und stand im Eigentum der Bundesimmobiliengesellschaft. Straubingerplatz 4
Datei:Bad Gastein Haus am Wasserfall.JPG
Wohn- und Geschäftshaus Haus am Wasserfall
Wohn- und Geschäftshaus Haus am Wasserfall Straubingerplatz 5
Kraftwerk am Wasserfall Wasserfallstraße 7
Wasserfallbrücke
Datei:Kaiser-Franz-Josef-Thermalquelle Bad Gastein.jpg
Gartenportal, Portal zur Kaiser Franz Josefs Quelle
Portal zur Kaiser Franz Josefs Quelle

Quelle


Denkmalgeschützte Objekte im Pongau