Denkmalgeschützte Objekte in Flachau

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte nennt die Objekte unter Denkmalschutz in der Pongauer Gemeinde Flachau.

Liste

Bild Bezeichnung Adresse
Bürgerhaus, ehemaliges Verweserhaus
Ehemaliger Dienstsitz des fürsterzbischöflichen Verwesers, unter Erzbischof Franz Anton Graf von Harrach erbaut,in Folge auch Schule der Gemeinde Flachau; heute Trauungsaal und Arztpraxis. Zweistöckiger Bau mit Walmdach, heute in barockisierendem Kaisergelb mit weißer Faschung gehalten. Flachau 1
Pfarrhof
1720 erbautes Vikariatshaus Flachau 2
Wohnhaus
Stöckl des Verweserhauses, seitlich angestellt Flachau 111
Herz Jesu-Kapelle Der einschiffige Holzblockbau mit Satteldach und Dachreiter ist mit 1926 bezeichnet. Hafeichtalm
Kath. Pfarrkirche Unbefleckte Empfängnis Mariae
1719 bis 1722 auf Bitten der Zeche Flachau wurde die Pfarrkirche zu Mariä Unbefleckte Empfängnis erbaut. Flachau war anfangs Vikariat von Altenmarkt, seit 1858 eigene Pfarre.
Schloss Höch
Schloss Höch Höch 1
Der quadratische Bildstock mit Zeltdach steht im nördlichen Reitdorf. In der Rundbogenöffnung befinden sich ein Kruzifix aus dem 19. Jahrhundert sowie seitlich barocke Konsolfiguren. bei Höch 62
Reitdorferwirt, Reitdorfer Taverne
Zweigeschoßiger Mittelflurbau mit Dachgeschoß und Krüppelwalmdach, Fenster mit schlichter Stuckornamentik und alten Fenstergittern; heute gutbürgerlicher Gasthof. Reitdorf 1
Bauernhaus, Rabenlehen (Reithlehen)
Die letzte aussagekräftige Hofgruppe des einst reich mit bäuerlichem Bestand ausgestatteten Orts Reitdorf. Reitdorf 15

Quelle


Denkmalgeschützte Objekte im Pongau