Denkmalgeschützte Objekte in Wagrain

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wagrain nennt die Objekte unter Denkmalschutz in der Pongauer Marktgemeinde Wagrain.

Liste

Bild Bezeichnung Adresse
Kreuzkapelle
Kreuzkapelle
Mariahilfkapelle
Mariahilfkapelle
Bauernhof (Anlage), Pfarrhof
Der Pfarrhof stammt aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und ist im Stil eines Pongauer Paarhofes erbaut. In diesem Pfarrhof lebte Joseph Mohr von 1837 bis 1848. Joseph Mohr-Weg 1
Bürgerhaus, Waggerlhaus
In diesem Haus lebte Karl Heinrich Waggerl (1897–1973) zusammen mit seiner Frau Dita Waggerl (1897–1990) 50 Jahre lang. K.H.Waggerl-Straße 1
Volksschule Josef-Mohr-Schule
Joseph-Mohr-Volksschule Wagrain K.H.Waggerl-Straße 20
Kath. Pfarrkirche hl. Rupert
Pfarrkirche zum hl. Rupert Wagrain K.H.Waggerl-Straße 22
Kath. Filialkirche, Marktkirche zum hl. Franziskus
Die Marktkirche zum hl. Franziskus wurde 1616 unter Fürsterzbischof Markus Sittikus von Dombaumeister Santino Solari als kleiner, schlichter Barockbau mit Reitertürmchen und angebauter Sakristei, ortsnahe Nebenkirche der Pfarrkirche erbaut. 1927 bei Brand schwer beschädigt. Heute Aufbahrungshalle und Predigtstelle der evangelischen Christuskirche Bischofshofen Markt 1
Schauer-Haus; erzbischöfl. Pflegschlössl
Das Gebäude wurde 1794 als fürsterzbischöfliches Pflegerschlössl erbaut. Museumsgasse 3
(Getreide)Kasten
Der Getreidekasten stammt laut Tafel aus dem Jahre 1726.
Friedhof
Der Friedhof erstreckt sich um die Pfarrkirche zum hl. Rupert. Auf ihm liegen Joseph Mohr und Karl Heinrich Waggerl begraben.
Burg, Burghügel
Burgruine Wagrain

Quelle

Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Denkmalgeschützte Objekte in Wagrain"


Denkmalgeschützte Objekte im Pongau