Denkmalgeschützte Objekte in Eben im Pongau

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte nennt die Objekte unter Denkmalschutz in der Pongauer Gemeinde Eben im Pongau.

Liste

Bild Bezeichnung Adresse
Bahnhof Aufnahmsgebäude
Das Aufnahmsgebäude Eben im Pongau Hauptstraße 43
Friedhofskapelle, Totenkapelle
Die Friedhofskapelle in der Nordostecke des Friedhofs ist ein Rundbau aus den Jahren 1948 bis 1951.
Die etwas erhöht am westlichen Ortsrand stehende Saalkirche mit einem Südturm wurde von 1948 bis 1951 erbaut. In der Apsis ist ein Kruzifix aus der Zeit um 1870 zu sehen; die übrige Inneneinrichtung entstand um 1960.
Ehem. Bauernhof, Gasthofgut; Raststation
1074 urkundliche Urbarpropstei des Benediktinerstifts Admont, ab 1556 wieder salzburgisch. Seit dieser Zeit privat bewirtschafteter Gasthof, heute Autobahnraststätte. Weitgehend geschlossenes barockes Ensemble aus Gutshaus, Hauskapelle, Getreidekasten, Ställen, Backofen und Badhaus. Zum Anwesen gehört auch das Naturdenkmal Lindengruppe
Der Schüttkasten des Gasthofgutes blieb als Zehentstadel fürsterzbischöflich, ab 1806 kaiserlich (der Hofkammer unterstellt). Der massive Steinbau zeigt gemalte Wappen, eine Sonnenuhr und eine Rötelskizze Blutmännlein.

Quelle


Denkmalgeschützte Objekte im Pongau