Pfarrkirche der Heiligen Maria, Mittlerin aller Gnaden

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Außenaufnahme der Pfarrkirche
Innenaufnahme der Kirche.

Die Pfarrkirche der Heiligen Maria, Mittlerin aller Gnaden ist die Pfarrkirche der römisch-katholischen Pfarre Eben im Pongau in der Pongauer Gemeinde Eben im Pongau. Sie zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in der Gemeinde.

Geschichte

Nach den Plänen des Architekten Viktor Winkler wurde sie von 1948 bis 1951 erbaut und 1954 zur Pfarrkirche erhoben.

Beschreibung

Der schlichte Außenbau trägt ein mit Holzschindeln gedecktes Satteldach. Er ist vom Friedhof umgeben und nördlich am Langhaus gibt es eine Kriegergedächtnisnische mit einem Wandbild hl. Michael, das 1959 von Karl Weiser entstand. Der um drei Stufen erhöhte Chor hat eine kleine Apsidennische mit Glasgemälden von Josef Staud.

Bilder

 Pfarrkirche der Heiligen Maria, Mittlerin aller Gnaden – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Quellen

Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio Salzburg 1986. Eben im Pongau, Pfarrkirche hl. Maria, Totenkapelle in der Nordostecke des Friedhofes, Pfarrhof westlich der Kirche, S. 75–76.