Bezirksgerichte

Die Bezirksgerichte bilden in Österreich die erste Stufe der ordentlichen[1] Gerichtsbarkeit.
Allgemeines
Im Instanzenzug ist ihnen das Landesgericht Salzburg als zweite Stufe übergeordnet.
Stand 2016
Bezirksgerichte
Im Land Salzburg bestehen folgende Bezirksgerichte:
- Bezirksgericht Salzburg
- Bezirksgericht Neumarkt bei Salzburg
- Bezirksgericht Oberndorf
- Bezirksgericht Thalgau
Sprengelumschreibung
Im Einzelnen umfassen die Sprengel der Bezirksgerichte die Gebiete der folgenden Gemeinden:
- Bezirksgericht Salzburg: Anif, Elixhausen, Elsbethen, Grödig, Großgmain, Hallwang, Salzburg, Wals-Siezenheim.
- Bezirksgericht Neumarkt bei Salzburg: Henndorf am Wallersee, Köstendorf, Mattsee, Neumarkt am Wallersee, Obertrum am See, Schleedorf, Seeham, Seekirchen am Wallersee, Strasswalchen.
- Bezirksgericht Oberndorf: Anthering, Berndorf bei Salzburg, Bergheim, Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Lamprechtshausen, Nußdorf am Haunsberg, Oberndorf bei Salzburg, St. Georgen bei Salzburg.
- Bezirksgericht Thalgau: Ebenau, Eugendorf, Faistenau, Fuschl am See, Hintersee, Hof bei Salzburg, Koppl, Plainfeld, St. Gilgen, Strobl, Thalgau.
- Bezirksgericht Hallein: Abtenau, Adnet, Annaberg-Lungötz, Golling an der Salzach, Hallein, Krispl, Kuchl, Oberalm, Puch bei Hallein, Rußbach am Paß Gschütt, St. Koloman, Scheffau am Tennengebirge, Vigaun.
- Bezirksgericht St. Johann im Pongau: Altenmarkt im Pongau, Bad Gastein, Bad Hofgastein, Bischofshofen, Dorfgastein, Eben im Pongau, Filzmoos, Flachau, Forstau, Goldegg, Großarl, Hüttau, Hüttschlag, Kleinarl, Mühlbach am Hochkönig, Pfarrwerfen, Radstadt, St. Johann im Pongau, St. Martin am Tennengebirge, St. Veit im Pongau, Schwarzach im Pongau, Untertauern, Wagrain, Werfen, Werfenweng.
- Bezirksgericht Saalfelden: Dienten am Hochkönig, Leogang, Lofer, Maishofen, Maria Alm am Steinernen Meer, Saalbach-Hinterglemm, Saalfelden am Steinernen Meer, St. Martin bei Lofer, Unken, Viehhofen, Weißbach bei Lofer.
- Bezirksgericht Zell am See: Bramberg am Wildkogl, Bruck an der Großglocknerstraße, Fusch an der Großglocknerstraße, Hollersbach im Pinzgau, Kaprun, Krimml, Lend, Mittersill, Neukirchen am Großvenediger, Niedernsill, Piesendorf, Rauris, Stuhlfelden, Taxenbach, Uttendorf, Wald im Pinzgau, Zell am See.
- Bezirksgericht Tamsweg: Göriach, Lessach, Mariapfarr, Mauterndorf, Muhr, Ramingstein, St. Andrä im Lungau, St. Margarethen im Lungau, St. Michael im Lungau, Tamsweg, Thomatal, Tweng, Unternberg, Weißpriach, Zederhaus.
Änderungen 2017
Mit Wirkung vom 1. Juli 2017 wird das Bezirksgericht Saalfelden aufgelöst und wird sein Sprengel dem des Bezirksgerichts Zell am See zugeschlagen, der somit fortan den gesamten Pinzgau umfasst.
Damit hat jeder politische Bezirk, mit Ausnahme des Flachgaus, nur mehr ein Bezirksgericht.
Änderungen 2019
Mit 1. Jänner 2019 tritt auch für den Flachgau eine große Vereinfachung ein: Dieser gehört fortan großteils zum neuen Bezirksgericht Seekirchen am Wallersee, nur die südlich und westlich der Landeshauptstadt gelegenen Gemeinden Anif, Elsbethen, Grödig, Großgmain und Wals-Siezenheim gehören zusammen mit der Stadt Salzburg zum Bezirksgericht Salzburg. Die Bezirksgerichte Neumarkt bei Salzburg, Oberndorf und Thalgau hören zu bestehen auf.
Geschichte
Ältere Geschichte
Siehe den Artikel "Pfleggerichte"
Jüngere Zusammenlegungen
Am 1. Jänner 2003 wurden folgende Bezirksgerichte aufgelöst und ihre Agenden anderen Gerichten zugewiesen:
- Bezirksgericht Abtenau
- Bezirksgericht Gastein
- Bezirksgericht St. Gilgen
- Bezirksgericht Taxenbach
- Bezirksgericht Werfen
Am 1. Jänner 2005 wurden auch noch zwei weitere Bezirksgerichte aufgelöst:
Schon früher wurden aufgelöst:
- Bezirksgericht Mattsee (Ende 1923)
Quellen
- Bezirksgerichte-Verordnung Salzburg, BGBl. II Nr. 287/2002
- Bezirksgerichte-Verordnung Salzburg 2015, BGBl. II Nr. 321/2015
- Bezirksgerichte-Verordnung Salzburg 2016, BGBl. II Nr. 7/2016
Literatur
- Kowanda, Jacqueline: Übersicht über die Veränderungen bei den Gerichtsbezirken/Bezirksgerichten und Katastralgemeinden im Land Salzburg ab 1850 (Stand: März 2007). In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 148, 2008, S. 237-294
Weblink
Einzelnachweise
- ↑ Im Gegensatz zu Sondergerichten.
Landesgericht: Salzburg