Pfarrer von St. Georgen im Pinzgau
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Pfarrer bzw. Vikare der römisch-katholischen Pfarre St. Georgen im Pinzgau (errichtet 1858, vorher seit 1558 Vikariat) waren:
Liste der Vikare und Pfarrer
- 155x– 1573: Rudbert Ulmer oder Ulmayr
- 1573–1577: Andrä Falkhenauer
- 1577–1586: Eleutherius Schwab
- 1586–1606: Christoph Adlperger
- 1606–1610: Caspar Obermayr
- 1610–1611: Paul Lechner
- 1611–1613: Cyriacus Pfaff
- 1613–1615: Johann Helfauer OSB
- 1615–1616: Georg Eisenhut
- 1616–1618: Christoph Heißl
- 1618–1619: Leonhard Zieberl
- 1619–1620: Eberhard Schwaighart
- 1620–1620: Georg Diemer
- 1620–1621: Christoph Trieb
- 1621–1621: P. Ulrich Sartori
- 1621–1624: Georg Frischmuth
- 1624–1630: Wilhelm Sutor
- 1630–1640: Lorenz Att
- 1640–1644: Georg Müller
- 1644–1651: Mag. Johann Schmidmiller
- 1651–1653: Wilhelm Sutor (erneut)
- 1653–1659: Matthias Fux
- 1659–1659: Valentin Länderl
- 1659–1682: Christoph Wiendl
- 1682–1685: Georg Leutl
- 1685–1689: Mag. theol. Lorenz Plaicklechner
- 1689–1695: Rupert Wolfgang Mayr
- 1695–1698: Dr. iur. utr. Georg Sigmund Aichholzer
- 1698–1705: Mag. Simon Mödlhamer
- 1705–1712: Johann Michael Freundt
- 1712–1724: Johann M. Straub
- 1724–1728: Lambert Grätl
- 1728–1733: Johann Balthasar Perckhamer
- 1733–1740: Paul Joseph Laurer
- 1740–1750: Johann Caspar Mangold
- 1750–1762: Johann Anton Frankh
- 1762–1767: Joseph Gaßmayr
- 1767–1782: Sigmund von Pichl
- 1782–1791: J. Victor von Eisenhut
- 1791–1797: J. G. Hasenehrl
- 1797–1798: Joseph Waldmann († 1831)
- 1798–1804: Johann Keilbacher
- 1804–1815: Johann Paul Friesacher
- 1815–1824: Andreas Unterkircher
- 1824–1826: Bartholomäus Hillerbrand († 1826)
- 1826–1834: Anton Gollsperger (* 1790; † 1843)
- 1834–1851: Anton Aloys Johann Evangelist Seefeldner (* 1787; † 1851)
- 1851–1857: Georg Hasenauer (* 1811; † 1888)
- 1857–1869: Marcus Bernard (* 1812; † 1879)
- 1870–1881: Friedrich Hißgen (* 1819)
- 1881–1885: Anton Hutter (* 1836; † 1885)
- 1885–1894: Anton Lederer (* 1843; † 1906)
- 1894–1904: Georg Kittl (* 1859; † 1929)
- 1904–1906: Georg Reschreiter (* 1864; † 1906)
- 1906–1907: Johann Evangelist Pair (Pfarrprovisor)
- 1907–1919: Martin Auer (* 1869; † 1945)
- 1920–1924: Dr. Leopold Ziller (* 1878; † 1957)
- 1925–1933: Franz Josef Plappert (* 1881; † 1967)
- 1934–1957: Johann Baptist Wallmannsperger (* 1884; † 1959)
- 1957–1961: Josef Krispler (* 1897; † 1961)
- 1961–1961: Franz Hausberger (* 1916; † 1942) (Pfarrprovisor)
- 1961–1962: Rupert Lerchner (* 1906; † 1969), (Pfarrprovisor)
- 1962–1963: Josef Kotulán (* 1921; † 2009) (Pfarrprovisor)
- 1963–1964: Johann Kaufmann (* 1930) (Pfarrprovisor)
- 1964–1965: Otto Brandlmeier (* 1928; † 1976) (Pfarrprovisor)
- 1965–1970: Anton Winter (* 1923; † 2017) (bis 1966 Pfarrprovisor, dann Pfarrer)
- 1970–1972: Josef Reichl (* 1931; † 1998) (Pfarrprovisor)
- 1972–1979: Martin Zitz (Priester) (* 1939) (Pfarrprovisor)
- 1979–1985: Ernst Grießner (* 1930) (Excurrendo-Provisor)
- 1985–1999?: Matthias Oberascher (* 1952)
- 1999?–2020: Dr. theol. Tharcisse Onema (* 1947)
- seit 2020: Dr. Winfried Weihrauch (* 1957) (Pfarrprovisor)
Quellen
- RES (Regesta Ecclesiastica Salisburgensia), v.a.
- Liste der Pfarrer von Sankt Georgen im Pinzgau, bis 1857 gestützt auf Dürlinger, Josef: Von Pinzgau. 1. Geschichtliche Übersichten. 2. Orte- und Kirchenmatrikel, Salzburg 1866, S. 265;
- Kategorie:Pfarrer (Sankt Georgen im Pinzgau)
- Salzburgwiki-Personenartikel
- Effenberger, Maximilian: Brucker Heimatbuch, Hg. Gemeinde Bruck an der Großglocknerstraße, undatiert (1984), S. 240.