Johann Evangelist Pair
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dr. theol. Johann Evangelist Pair, (* 11. Dezember 1876 in Zell am Ziller, Tirol; † 25. Oktober 1930 in Langkampfen, Tirol) war ein römisch-katholischer Geistlicher und Pfarrer in der Erzdiözese Salzburg.
Leben
Johann Evangelist Pair war der Sohn des Zillertaler Bauern Peter Pair und seiner Frau Gertraud, geborene Brugger. Er wurde am 16. Juli 1899 in der Stadt Salzburg zum Priester geweiht und feierte seine Primiz in Reith im Alpbachtal. Er war
- Kooperator
- in der Pfarre Kundl,
- von 1900 bis 1901 in der Pfarre Stumm,
- von 1901 bis 1902 in Mayrhofen und
- von 1902 bis 1906 in den Stadtpfarren Nonntal und Morzg,
- von 1906 bis 1907 Pfarrprovisor von St. Georgen im Pinzgau,
- von 1907 bis 1908 Kooperator der Pfarre Bischofshofen, 1908 als Pfarrprovisor,
- 1908 Pfarradministrator der Pfarre Hollersbach,
- von 1908 bis 1909 Pfarrprovisor, dann Kooperator der Pfarre Siezenheim,
- von 1909 bis 1917 Frühmesser in Söll,
- von 1917 bis 1925 Pfarrer von Going und
- von 1925 bis zu seinem Ableben 1930 Pfarrer von Langkampfen.
Quellen
- RES (Regesta Ecclesiastica Salisburgensia), Eintrag Pair, Johann Evangelist (1876-1930)
- Effenberger, Max: Brucker Heimatbuch. Aufzeichnungen zum Erinnern, Nachdenken und zum gegenseitigen Verstehen. Gemeinde Bruck an der Großglocknerstraße (Selbstverlag) 1984, S. 240.
- Sterbebild
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrer von Langkampfen 1925–1930 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrprovisor von Siezenheim 1908−1909 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrprovisor von Bischofshofen 1908 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrprovisor von St. Georgen im Pinzgau 1906−1907 |
Nachfolger |