Rudolf Rupert Ernst

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geistlicher Rat Rudolf Rupert Ernst (* 22. September 1867 in der Stadt Salzburg; † 5. November 1944 in Hallein)[1] war ein römisch-katholischer Priester der Erzdiözese Salzburg, insbesondere Dechant und Stadtpfarrer von Hallein.

Leben

Rudolf Rupert Ernst war der Sohn des Schuhmachermeisters Wolfgang Ernst (* 1824) und seiner Frau Walburg, geborene Reischmann (* 20. August 1833; † 12. März 1903)[2]. Am 16. Juli 1891 wurde er zum Priester geweiht und feierte seine Primiz in der Salzburger Kollegienkirche. Er war

von 1892 bis 1894 Koadjutor in der Pfarre Bad Gastein,
von 1894 bis 1897 zweiter, dann bis 1898 erster Stadtkooperator in der Pfarre Kitzbühel,
von 1898 bis 1904 Stadtvikar in der Pfarre Hallein,
von 1904 bis 1908 Pfarrer von Bischofshofen und
vom 9. Februar 1908 bis 1925 Dechant und Stadtpfarrer von Hallein.

Im September 1925 trat er in den Ruhestand und verbrachte den Rest seines Lebens in Hallein.

Ehrungen

Rudolf Rupert Ernst wurde 1908 zum Geistlichen Rat und 1925 zum Ehrendomherrn des Salzburger Domkapitels ernannt.

Quelle

Einzelnachweise

Zeitfolge
Zeitfolge