Seefeldner
Seefeldner ist eine alte Salzburger Bürgerfamilie, aus der einige Bürgermeister von Radstadt sowie Persönlichkeiten des 19. und des 20. Jahrhunderts hervorgingen.
Persönlichkeiten
- Bürgermeister von Radstadt:
- 1678–1682: Abraham Seefeldner senior
- 1715–1717: Abraham Seefeldner junior
- 1728–1737: Michael Preisgott Seefeldner
- 1766–1772: Anton Erasmus Seefeldner
- 1859–1861: Johann Seefeldner senior
- 1861–1864: Johann Seefeldner junior
- Oskar Seefeldner (* 1858; † 1938), Offizier, Militärhistoriker, Gründer und bis 1936 Leiter des Rainer-Regiments-Museums
- Erich Seefeldner (* 1887; † 1981), Geograf und Landesschulinspektor
Genealogie
Als Stammvater gilt Wolfgang Seefeldner (* um 1583; † um 1651), Bürger und Scheffmeister in Passau.
Abraham Seefeldner senior (* um 1633; † 2. Mai 1718)[1], Wolfgangs Sohn, war bis 1664 Handlungsbediensteter in der Khellnpergerschen Handlung zu Salzburg, wurde 1664 Bürger und Handelsmann in Radstadt, 1668 Mitglied des innern Rats, später Vizebürgermeister, 1678 bis 1682 Bürgermeister von Radstadt. Er war verheiratet mit der Gerichtsschreiberstochter Margarethe geborene Mayr (* 1641; † 22. September 1714)[2]. Kinder aus diese Ehe waren
- Abraham (junior), Bürgermeister von Radstadt;
- Josef (* 1669; † 11. März 1733 Berchtesgaden), Bürgermeister und Holzwarenverleger in Berchtesgaden;
- Anna Maria verheiratet mit 1. von Goldperg; 2. Postl;
- Johann Wolfgang (* um 1675; † 15. Mai 1746 Mühldorf), Eisenhändler und (1710–1713) Bürgermeister in Mühldorf;
- Barbara Maria (* 1676 Radstadt; † 2. September 1749 Mühldorf), verheiratet mit 1. Zauscher 2. Wiehrer;
- Anna Margarethe (* 1677; † 19. Mai 1754 Rauris), verheiratet mit Fresacher;
- Franz (* 13. April 1679 Radstadt; † 25. Dezember 1732 Mals), Kapuzinerpater;
- Maria Johanna (* um 1681; † 26. Jänner 1745 Berchtesgaden), verheiratet mit Wallner;
- Michael Preisgott (* 19. August 1686)[3], Kaufmann und (1728–1737) Bürgermeister in Radstadt;
Abraham Seefeldner junior († 1718) war Kaufmann in Radstadt und von 1715 bis 1717 dessen Bürgermeister;
Michael Preisgott Seefeldner (* 19. August 1686 Radstadt; † 9. März 1767 ebenda) war Kaufmann in Radstadt und von 1728 bis 1737 dessen Bürgermeister; mit seiner Ehefrau Anna Maria, geborene Kaltner († 5. Juni 1741 Radstadt), hatte er die Söhne
- Abraham Josef (* 30. August 1716)[4], Verwaltungsbeamter,
- Anton Erasmus (* 2. Juni 1720)[5], Kaufmann in Radstadt und (1766–1772) dessen Bürgermeister, und
- Franz (* 5. Oktober 1730; † 3. April 1789 Seehaus bei Waging am See), Verwaltungsbeamter,
sowie vier Töchter;
- Clara Franziska (* 1724; † 8. September 1724)[6]
Abraham Josef Seefeldner (* 30. August 1716 Radstadt; † 7. Februar 1785 Mauterndorf) schlug eine Verwaltungslaufbahn ein; er war 1737 Akzessist und 1740 Oberschreiber in Radstadt, 1743 Domkapitel- und St. Petrischer Verwalter in St. Veit im Pongau, 1756 domkapitlischer Pfleger in Mauterndorf. Er heiratete am 2. März 1745 in St. Veit Maria Anna Harl († 10. August 1763 Mauterndorf), Tochter des domkapitlischen Verwalters zu St. Veit Anton Harl und der Maria Anna Bonemayer; ihre Nachkommen waren
- Franz (* 19. August 1748; † 22. November 1807 Salzburg, St. Johanns-Spital), 1771 Verwalter des Gutes Niederrain, 1785 Realitätenbesitzer im Lungau, verheiratet (22. Februar 1773 Mauterndorf) mit Maria Anna, Tochter des Johann Kajetan Pampichler, Landrichters von Moosham;
- Maria Theresia (* 12. März 1773 Mariapfarr; † 24. Juni 1829 Neumarkt), verheiratet mit dem Gewerken Gottfried Poschinger.
- Johann Cantian Joseph (* 22. Oktober 1779 Mariapfarr; † 13. Dezember 1834 Bruck im Pinzgau), Geistlicher in St. Michael im Lungau (1803), St. Margarethen im Lungau (1809], Mauterndorf (1813), ab 1816 Vikar der Pfarre Lend und zuletzt ab 1831 als Vikar von Bruck im Pinzgau;
- Franz Xaver (* 3. Dezember 1783 Mauterndorf; † 8. Mai 1815 Tittmoning), Geistlicher.
- Johann Stefan (* 2. September 1785 Mauterndorf);
- Sigismund (* 22. Mai 1753; † 9. November 1822 Mauterndorf) 1785 Realitätenbesitzer in Mauterndorf, verheiratet (8. Mai 1781 Mauterndorf), mit Maria, Tochter des Franz Prodinger, Gastgebs in Mauterndorf;
- Regina (* 14. September 1791 Tweng), verheiratet 1834 mit dem Lehrer Sebastian Hutter;
- Sigismund Benedikt (* 1. März 1793 Tweng; † 4. August 1876 Mauterndorf);
Anton Erasmus Seefeldner (* 2. Juni 1720 Radstadt; † 22. Mai 1788 ebenda) war Kaufmann in Radstadt und von 1766 bis 1772 dessen Bürgermeister; er war verheiratet mit Anna Regina geborene Holzer. Der Ehe entsprossen die Söhne
- Josef (* 10. Dezember 1758 in Radstadt)[7], Apotheker in Radstadt, und
- (Johann) Anton Franz (* 25. Dezember 1774 in Radstadt)[8], verheiratet mit Aloisia geborene von Schidenhofen;
Anton begründete eine Stadtsalzburger Linie, die mit seinem Urenkel Erich Seefeldner erlosch;
Josef sowie seine Kinder und Enkelkinder blieben in Radstadt, die darauffolgende Generation wanderte überwiegend in die Stadt Salzburg ab, wo die Familie weiter blühte und sich verzweigte.
(noch fortzusetzen)
Quelle
- Seefeldner, Oskar: Beiträge zur Salzburger Familiengeschichte. 23. Seefeldner, in: MGSLK 74, 1934, S. 134-139 = Franz Martin: Hundert Salzburger Familien (Verlag der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Salzburg 1946) S. 134 ff.
Einzelverweise
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Radstadt, Band I, S. 25.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Radstadt, Band I, S. 20.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Radstadt, Band I, S. 1.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Radstadt, Band I, S. 301.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Radstadt, Band I, S. 337.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Radstadt, Band I, S. 65.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Radstadt, Band II, S. 73.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Radstadt, Band III, S. 28.