Josef Kotulan
Geistlicher Rat Josef Kotulán (* 16. Juli 1921 in Bellowitz, Bedřichovice, in der Gemeinde Schlapanitz, Šlapanice, bei Brünn, Brno, Mähren; † 21. Juni 2009 in Altötting, Oberbayern) war römisch-katholischer Pfarrprovisor in der Pfarre Kleinarl und in der Pfarre St. Georgen im Pinzgau sowie Pfarrer von Schwendt.
Leben
Josef Kotulán wurde in Bellowitz in der Gemeinde Schlapanitz bei Brünn im heutigen Tschechien geboren. Seine Priesterweihe fand am 5. Juli 1947 in Brünn statt. Am 31. Jänner 1950 floh er vor politischer Verfolgung in der Tschechoslowakei nach Österreich, wo er in der Erzdiözese Salzburg eingesetzt wurde. Von 1951 bis 1958 war er als Missionar in Brasilien, kehrte jedoch aus gesundheitlichen Gründen nach Österreich zurück. In der Erzdiözese Salzburg war er
- von 1959 bis 1961 Pfarrprovisor in der Pfarre Kleinarl,
- von 1962 bis 1963 Pfarrprovisor in der Pfarre St. Georgen im Pinzgau und
- von 1963 bis 1995 Pfarrprovisor, dann bis zu seiner Pensionierung 2003 Pfarrer von Schwendt (Tirol).
Seither lebte er in Garching an der Alz (Oberbayern).
Quellen
Vorgänger |
Pfarrprovisor von St. Georgen im Pinzgau 1962–1963 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Pfarrprovisor von Kleinarl 1959–1961 |
Nachfolger |