Florian Hartmann

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geistlicher Rat Florian Hartmann (* 16. Dezember 1851 in Lofer; † 25. Mai 1929 in Erl in Tirol) war ein römisch-katholischer Geistlicher und von 1910 bis 1929 Pfarrer von Erl in Tirol.

Leben

Florian Hartmann war der Sohn des bürgerlichen Nagelschmieds Florian Hartmann und dessen Ehefrau Elisabeth, geborene Hagleitner.

Er war der Zwillingsbruder von Pater Andreas Hartmann S. J., langjähriger Sambesi-Missionar und Bruder des Pfarrers von St. Koloman Johann Hartmann.

Die Eltern übersiedelten 1854 nach Saalfelden.

Florian wurde am 20. Juli 1876 zum Priester geweiht, trat im darauffolgenden Jahr in die Seelsorge ein und wirkte als Pfarrer in Koppl von 1885 bis 1902, in Leopoldskron-Moos von 1902 bis 1910 und in Erl von 1. August 1910 bis zu seinem Ableben.

Ehrungen

Florian Hartmann wurde am 22. April 1922 zum Geistlichen Rat ernannt.

Quellen