Pfarrer von St. Koloman
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Pfarrer bzw. vorher Vikare der 1858 errichteten römisch-katholischen Pfarre St. Koloman waren bisher:
Liste der Vikare und Pfarrer
- 1735–1742: Matthäus Hörber
- 1742–1743: Lorenz Ainstandt
- 1743–1748: Johann Bischofski
- 1748–1750: Urban Planer
- 1750–1757: Franz Schrägl
- 1757–1768: Johann Perwein
- 1768–1771: Ferdinand Jolly
- 1771–1774: Franz Anton Strobl
- 1774–1787: Karl Ferdinand Pollhamer
- 1792–1797: Martin Moyses
- 1797–1804: Johann Baptist Ritter
- 1804–1821: Joseph Reischl
- 1821–1830: Alois Abelzhauser
- 1830–1835: Sebastian Schwaiger
- 1835–1838: Jakob Schörghofer
- 1838–1851: Matthäus Pembauer
- 1851–1856: Anton Schupfer
- 1856–1857: Johann Kaasbacher
- 1857–1865: Maximilian Schwarz (Vikariats-Provisor, ab 31. Juli 1858 Pfarrer)
- 1865–1869: Maximilian von Kurz zu Thurn und Goldenstein
- 1869–1879: Franz Xaver Lechner
- 1879–1887: Balthasar Huber
- 1887–1887: Josef Mangst (Pfarrprovisor)
- 1887–1894: Anton Bramsteidl (ab 1887 Pfarrer)
- 1894–1903: Wenzel Rudolf
- 1903–1915: Augustin Mohr
- 1915–1932: Johann Josef Hartmann
- 1932–1933: Matthias Schwaighofer (Pfarrprovisor)
- 1933–1966: Josef Niedermühlbichler
- 1966–1967: Pater Heinrich Schon
- 1967–1971: Josef Siller
- 1971–1994: Emil Karner
- 1994–2001: Pater Josef Bamberger ORC (Pfarrprovisor)
- 2001–2019: Tadeusz Uchwat CM, (Pfarrprovisor)
- 2020–2021: Gottfried Grengel (Pfarrprovisor)
- 2021–2022: Daniel Kretschmar (Pfarrprovisor)
- seit 2022: Prakasam Naidu MSFS (Pfarrprovisor)
Quellen
- RES (Regesta Ecclesiastica Salisburgensia), v.a. (bis 1966:) Liste der Pfarrer von Sankt Koloman, gestützt
- bis 1858 auf Dürlinger, Josef: Historisch-statistisches Handbuch der Erzdiöcese Salzburg in ihren heutigen Grenzen. Erster Band: Ruraldecanate des Flachlandes. Salzburg 1862, S. 571;
- ab 1858 auf: Personalstand der Säkular- und Regular-Geistlichkeit des Erzbisthums Salzburg. Auf das Jahr 1858.
- Salzburgwiki-Personenartikel