Josef Krispler
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Josef Krispler (* 14. März 1897 in Oberalm; † 19. Jänner 1961 in Taxenbach) war ein römisch-katholischer Geistlicher und Pfarrer von Muhr und St. Georgen im Pinzgau.
Leben
Josef Krispler war der Sohn von Josef Krispler und seiner Frau Katharina, geborene Schnöll. Am 1. August 1919 wurde er in der Stadt Salzburg zum Priester geweiht und feierte seine Primiz in Oberalm.
Er war
- von 1920 bis 1921 Kooperator in Hart im Zillertal,
- von 1921 bis 1923 Kooperator in Mühlbach am Hochkönig,
- von 1923 bis 1924 Kooperator in Breitenbach am Inn,
- von 1925 bis 1927 Kooperator in Westendorf (Tirol),
- von 1927 bis 1929 Kooperator in St. Michael im Lungau,
- vom 1. Oktober 1929 bis zum 14. Mai 1937 Pfarrer von Muhr,
- von 1937 bis 1939 Kooperator in Mittersill,
- von 1939 bis 1941 Kooperator in Bramberg,
- von 1941 bis 1957 wieder Kooperator in Breitenbach und
- ab 1. September 1957 bis zu seinem Ableben 1961 Pfarrprovisor, dann Pfarrer von St. Georgen im Pinzgau.
Josef Krispler wurde am Friedhof der Pfarrkirche zum hl. Georg in St. Georgen im Pinzgau beigesetzt.
Quellen
- RES, Eintrag Krispler, Josef (1897-1961)
- Effenberger, Max: Brucker Heimatbuch. Aufzeichnungen zum Erinnern, Nachdenken und zum gegenseitigen Verstehen. Gemeinde Bruck an der Großglocknerstraße (Selbstverlag) 1984, S. 242.
Einzelverweise
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrer von St. Georgen im Pinzgau 1957−1961 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Kategorien:
- Person
- Person (Geschichte)
- Person (Kirche)
- Person (Katholische Kirche)
- Religion
- Katholische Kirche
- Priester
- Pfarrer
- Pfarrer (Katholische Kirche)
- Ehrenbürger
- Ehrenbürger der Gemeinde Bruck an der Großglocknerstraße
- Henndorf am Wallersee
- Maria Alm am Steinernen Meer
- Dienten am Hochkönig
- Bruck an der Großglocknerstraße
- Salzburgs Töchter und Söhne
- Pinzgau
- Flachgau
- Geboren 1897
- Gestorben 1961