Pfarrer von Hollersbach
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Pfarrer (bis 1891 Pfarrvikare) der erzbischöflichen Pfarre Hollersbach waren bisher:
Liste
- 1599–1607: Johann Faber
- 1607–1613: Wilhelm Schloßbauer
- 1613–1615: Hans Gerstmayr
- 1615–1617: Hans Ostermayr
- 1617–1618: Georg Eisenhut
- 1618–1619: Jakob Schubhart
- 1619–1620: Mag. Leonhard Sondrer
- 1620–1623: Hans Dünnhart
- 1623–1625: Karl Hätt
- 1625–1626: Melchior Schopper
- 1626–1627: Balthasar Drächsel
- 1627–1628: Jodok Hunikhl
- 1628–1635: Caspar Stadler
- 1635–1638: Karl Hätt
- 1638–1647: Adam Morell
- 1647–1652: Thomas Pollenhammer
- 1652–1654: Thomas Kolmbauer
- 1654–1655: Wolfgang Pidinger
- 1655–1656: Christoph Lygger
- 1656–1657: Georg Molitor
- 1657–1657: Paul Zimmerl
- 1657–1658: Balthasar Piscator
- 1658–1661: Franz Häberle
- 1661–1673: Valentin Länderl
- 1673–1675: Melchior Pruggmüller
- 1675–1678: Mag. Johann Gugg
- 1678–1679: Clemens Lampertinger
- 1679–1680: Tobias Winkhler
- 1680–1686: Christoph Scherzhauser
- 1686–1686: Franz Christoph Friesacher
- 1686–1690: Hans Kaindel
- 1690–1693: Paul Holzner
- 1693–1694: Georg Sigmund Aichholzer
- 1694–1700: Adamb Pichler
- 1700–1708: Peter Stegmayr
- 1708–1711: Franz Andreas Dax
- 1711–1714: Stephan Sternhuber
- 1714–1715: J. J. Gruber
- 1715–1718: Abrahamb Pockh
- 1718–1719: Simon Gugg
- 1719–1723: Franz Gißi
- 1723–1726: J. G. Arzet
- 1726–1729: Johann Joseph Schäbl
- 1729–1736: Johann Gläsl
- 1736–1750: Fr. S. Engiggler
- 1750–1753: Johann Ottensteiner
- 1753–1764: J. Martin Kainz
- 1764–1769: Virgil Eder
- 1769–1771: Franz Huber
- 1771–1774: Fr. Leonhard Adele
- 1774–1781: Fr. Vital Zellner
- 1781–1786: Thomas David Mayr
- 1786–1791: Johann Pfeisinger
- 1791–1799: Johann Caspar Prossinger (* 1755; † 1837)
- 1799–1801: Georg Lang
- 1801–1810: Andrä Hofer († 1820)
- 1810–1819: Martin Reischl († 1827)
- 1819–1828: Rochus Frank (* 1785; † 1846)
- 1828–1829: Johann Georg Hyginus Lechner (* 1791; † 1829)
- 1829–1833: Thomas Kirchdorfer (* 1791; † 1873)
- 1833–1851: Christoph Maller (* 1798; † 1858)
- 1851–1858: Jakob Aschenbrenner (* 1799; † 1864)
- 1858–1872: Franz Seraph Frauenschuh (1818; † 1891)
- 1873–1877: Martin Holzer
- 1878–1882: Albert Anton Kaltner
- 1882–1891: Josef Lackner
- 1891–1891: Josef Erlfelder (* 1864; † 1946), (Pfarrprovisor)
- 1891–1902: Martin Buchner (* 1852; † 1914)
- 1902–1902: Andreas Prosser (* 1871; † 1930) (Pfarrprovisor)
- 1902–1923: Peter Paul Rogger (* 1863; † 1923)
- 1923–1924: Josef Nail (* 1883; † 1961) (Pfarradministrator)
- 1924–1924: Sebastian Haselsberger (* 1894; † 1944) (Pfarrprovisor)
- 1924–1952: Michael Treichl (* 1879; † 1955)
- 1952–1972: Johann Frankl (* 1901; † 1972)
- 1972–1983: Franz Bachmaier OSB (* 1947) (bis 1976 Pfarrprovisor)
- 1983–1984: Ludwig Angerer (* 1942) (Excurrendo-Pfarrprovisor)
- 1984–1984: Richard Schwarzenauer (* 1942) (Pfarrprovisor)
- 1984–1990: Hansjörg Hofer (* 1952) (Excurrendo-Pfarrprovisor)
- 1990–1993: Jarosław Lewicki CM (* 1955, † 2013) (Pfarrprovisor)
- 1993–1994: Josef Wassermann (* 1923, † 2012) (Pfarrprovisor)
- 1994–2010: Karl Pöckl (* 1942), Pfarrer von Bramberg am Wildkogel (Pfarrprovisor)
- 2010–2016: Mag. Tobias Giglmayr (* 1960) (seit 2011 Pfarrer des Pfarrverbandes Stuhlfelden-Mittersill-Hollersbach)
- 2016–2020: Mag. Adalbert Dlugopolsky (* 1960) (Pfarrer des Pfarrverbandes Stuhlfelden-Mittersill-Hollersbach)
- 2020–2022: Mag. Dr. Stanislav Gajdoš (* 1973) (Pfarrer von Bramberg am Wildkogel, als Pfarrprovisor)
- seit 2022: Mag. Adalbert Dlugopolsky (erneut als Pfarrprovisor)
Quellen
- RES (Regesta Ecclesiastica Salisburgensia), insbesondere
- Liste der Pfarrer von Hollersbach, von 1599 bis 1858+ aus Dürlinger, Josef: Von Pinzgau. 1. Geschichtliche Übersichten. 2. Orte- und Kirchenmatrikel, Salzburg 1866, S. 360-361;
- Kategorien Pfarrer (Hollersbach) und Pfarrprovisor (Hollersbach) (1858 bis 1972)
- Lahnsteiner, Josef: Oberpinzgau von Krimml bis Kaprun. Eine Sammlung geschichtlicher, kunsthistorischer und heimatkundlicher Notizen für die Freunde der Heimat. Selbstverlag, Hollersbach 1956.
- ab 1972: Salzburgwiki-Artikel zu den jeweiligen Personen