Karl Pöckl

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geistlicher Rat Karl Pöckl (* 1. Februar 1942) ist Priester der Erzdiözese Salzburg und ehemals langjähriger Pfarrer in der Pfarre Bramberg am Wildkogel.

Leben

Pöckl empfing die Priesterweihe am 29. Juni 1967 in der Stadt Salzburg. Die Primiz hielt er in seiner Heimatpfarre Hof bei Salzburg.

In der Folge leistete er Seelsorgedienst etwa in der Pfarre Kirchbichl, wo er von 1970 bis 1971 als Pfarrprovisor fungierte, vor allem aber in Bramberg am Wildkogel, wo er von 1976 an zunächst als Pfarrprovisor und von 1977 bis 2018 als Pfarrer tätig war. Von 1994 an und von 2004 bis 2010 betreute er auch die Pfarre Hollersbach.

Im September 2016 verlieh ihm die Gemeinde Bramberg am Wildkogel für diese 40-jährige Seelsorgetätigkeit ihre Ehrenbürgerschaft. Unter seinen Verdiensten wurden die gelungenen Renovierungen der Weyerkirche und der Pfarrkirche besonders hervorgehoben.

Quellen

Zeitfolge
Vorgänger

Josef Wassermann

Pfarrprovisor von Hollersbach
1994−2010
Nachfolger

Tobias Giglmayr

Zeitfolge
Vorgänger

Engelbert Wagner

Pfarrer von Bramberg am Wildkogel
1976–2018
Nachfolger

Stanislav Gajdoš