Johann Hilzensauer

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dr. med. Hans Hilzensauer (* 1870; † 1903)

Dr. med. Johann Hilzensauer (* 26. Dezember 1870 in Saalfelden[1]; † 31. Dezember 1903 in Niedernsill[2]) war praktischer Arzt und Gemeindearzt sowie Gemeinderat in Niedernsill[3].

Leben

Johann Franz Stephan Hilzensauer war der Sohn des Saalfeldener Medizinalchirurgen Josef Hilzensauer (* 1837; † 1923) und der Saalfeldener Ledererstochter Maria, geborene Rottmayr.

Er war praktischer Arzt, Gemeindearzt und Gemeinderat von Niedernsill. Seit 1897[4] war er verheiratet mit Maria Amalia, geborene Riedlsperger (* 10. Juli 1872 in Saalfelden; † 22. August 1946 ebenda) die ihm fünf Kinder schenkte:

  • Prokurist Ing. Erik Hans Georg Albin Hilzensauer (* 29. November 1929 in Graz; † 24. Mai 2011 ebenda), verheiratet mit OSR Dir. Dipl.-Päd. Margareta Elisabeth, geborene Wappel (* 1936 Lafnitz), ein Sohn:
  • Mag. Dr. phil. Erik René Hans Herwig Hilzensauer (* 1968 in Graz), Denkmalschützer am Landeskonservatorat für Steiermark, verheiratet; ein Sohn:
  • Laurenz-Erik Maximilian Frederik Johannes Hilzensauer (* 2009 in Graz)
  • Hofrat Prim. Dr. med. Herwig Franz Josef Albin Hilzensauer (* 10. Juli 1931 in Graz; † 27. Juni 2019 in Klagenfurt), verheiratet mit Dipl.-Päd. Marlene, geborene (Freiin von) Lazarini (* 1936 in Gurkfeld), eine Tochter:
  • Assoc. Prof. Mag. Dr. phil. Marlene Doris Margit Eva Hilzensauer (* 1967 in Klagenfurt), Leiterin des Instituts für Gebärdensprache an der Universität Klagenfurt

Quellen

  • Salzburgwiki-Artikel

Einzelverweise