Bürgermeisterwahlen 2004
Die Bürgermeisterwahlen 2004 fanden am 7. März, die Stichwahlen der Bürgermeisterwahlen am 21. März 2004 statt.
Überblick und Besonderheiten
Um das Bürgermeisteramt hatten sich 265 Personen beworben.
Über sieben Bürgermeister-Positionen wurde erst in der Stichwahl entschieden.
Von den gewählten Kandidaten gehörten der ÖVP 91 (gegenüber 1999: -7), der SPÖ 25 (gegenüber 1999: +4) und der FPÖ ein (gegenüber 1999: +1) Bürgermeister an, in Bürmoos und Thomatal waren Kandidaten mit eigenen Listen erfolgreich.
Erstmals seit 15 Jahren stellte die FPÖ wieder einen Bürgermeister.
Erstmals wurden drei Frauen in das Bürgermeisteramt gewählt.
In 13 Gemeinden kam es gegenüber 1999 zu einem Wechsel der Bürgermeisterpartei. Die ÖVP verlor einen Posten an eine Namensliste (eines bisherigen ÖVP-Bürgermeisters), acht Posten an die SPÖ. Die SPÖ verlor Bürgermeisterpositionen an die ÖVP (2), die FPÖ (1) und eine Namensliste (eines bisherigen SPÖ-Bürgermeisters).
92 gewählte Bürgermeister konnten sich auf eine absolute Mehrheit der eigenen Partei in der Gemeindevertretung stützen.
Die politische Zuordnung des direkt gewählten Bürgermeisters und die Mehrheitsverhältnisse in den Gemeindevertretungen klafften für sechs ÖVP-, drei SPÖ- und den einzigen FPÖ-Bürgermeister auseinander:
- In Bad Gastein, Mühlbach am Hochkönig, St. Margarethen im Lungau, Niedernsill und Viehhofen standen die ÖVP-Bürgermeister in der Gemeindevertretung jeweils einer relativen Mehrheit der SPÖ gegenüber. Der ÖVP-Bürgermeister von Bischofshofen musste sogar gegen eine absolute sozialdemokratische Mehrheit bestehen.
- Die SPÖ-Bürgermeister von St. Gilgen, Untertauern und Unken standen in der Gemeindevertretung einer relativen ÖVP-Mehrheit gegenüber.
- Der FPÖ-Bürgermeister von Mittersill konnte sich auf fünf Mandatare seiner Partei, gegenüber 20 anderen Mandataren (11 SPÖ, 8 ÖVP, 1 sonstige), stützen.
Im Jahr 2003 waren in neun Gemeinden die (ÖVP-)Bürgermeister zugunsten eigener Parteigänger zurückgetreten. Acht von diesen wurden nun im Jahr 2004 bereits im ersten Wahlgang im Amt bestätigt; in Bramberg am Wildkogel musste der ÖVP-Bürgermeister hingegen seinem SPÖ-Herausforderer weichen.
Stadt Salzburg
- Stadt Salzburg: Heinz Schaden, SPÖ
Flachgau
- Anif: Hans Krüger, ÖVP
- Anthering: Johann Mühlbacher, ÖVP
- Bergheim: Josef Moßhammer, ÖVP
- Berndorf bei Salzburg: Josef Guggenberger, ÖVP
- Bürmoos: Martin Seeleithner, Liste Bürmoos Martin Seeleitner (LBS)
- Dorfbeuern: Adolf Hinterhauser, ÖVP
- Ebenau: Hannes Schweighofer, ÖVP
- Elixhausen: Bruno Wuppinger, ÖVP
- Elsbethen: Franz Tiefenbacher, ÖVP
- Eugendorf: Johann Strasser junior, ÖVP
- Faistenau: Hubert Ebner, ÖVP
- Fuschl am See: Hartmut Schremser, ÖVP
- Göming: Rudolf Felber, ÖVP
- Grödig: Richard Hemetsberger, Parteifreie und ÖVP (GVP)
- Großgmain: Sebastian Schönbuchner, ÖVP
- Hallwang: Helmut Mödlhammer, ÖVP
- Henndorf am Wallersee: Rupert Eder, ÖVP
- Hintersee: Heinrich Oberascher, SPÖ
- Hof bei Salzburg: Werner Berktold, ÖVP
- Koppl: Ägidius Trickl, ÖVP
- Köstendorf: Josef Krois, ÖVP
- Lamprechtshausen: Johann Griessner, ÖVP
- Mattsee: Matthäus Maislinger, ÖVP
- Neumarkt am Wallersee: Emmerich Riesner, ÖVP
- Nußdorf am Haunsberg: Johann Ganisl, ÖVP
- Oberndorf bei Salzburg: Peter Schröder, SPÖ
- Obertrum am See: Matthias Leobacher, ÖVP
- Plainfeld: Leonhard Wörndl-Aichriedler, ÖVP
- St. Georgen bei Salzburg: Friedrich Amerhauser, ÖVP
- St. Gilgen: Wolfgang Planberger, SPÖ
- Schleedorf: Georg Wallner, SPÖ
- Seeham: Matthias Hemetsberger, ÖVP
- Seekirchen am Wallersee: Johann Spatzenegger, ÖVP
- Straßwalchen: Friedrich Kreil, ÖVP
- Strobl: Josef Weikinger, ÖVP
- Thalgau: Martin Greisberger, ÖVP
- Wals-Siezenheim: Ludwig Bieringer, ÖVP
Tennengau
- Abtenau: Johann Quehenberger, SPÖ
- Adnet: Erwin Brunauer, ÖVP
- Annaberg-Lungötz: Josef Schwarzenbacher, ÖVP
- Bad Vigaun: Raimund Egger, ÖVP
- Golling an der Salzach: Anton Kaufmann, ÖVP
- Hallein: Christian Stöckl, ÖVP
- Krispl: Peter Fuschlberger, ÖVP
- Kuchl: Andreas Wimmer, ÖVP
- Oberalm: Rudolf Schürer, SPÖ
- Puch bei Hallein: Helmut Klose, ÖVP
- Rußbach am Paß Gschütt: Josef Grasl, ÖVP
- St. Koloman: Christian Struber, ÖVP
- Scheffau am Tennengebirge: Josef Aschauer, ÖVP
Pongau
- Altenmarkt im Pongau: Rupert Winter, ÖVP
- Bad Gastein: Gerhard Steinbauer, ÖVP
- Bad Hofgastein: Benedikt Lang, SPÖ
- Bischofshofen: Jakob Rohrmoser, ÖVP
- Dorfgastein: Rudolf Trauner, SPÖ
- Eben im Pongau: Peter Fritzenwallner, ÖVP
- Filzmoos: Johann Sulzberger, ÖVP
- Flachau: Johann Weitgasser, ÖVP
- Forstau: Josef Buchsteiner, ÖVP
- Goldegg: Alois Ammerer, ÖVP
- Großarl: Josef Gollegger, ÖVP
- Hüttau: Rupert Bergmüller, ÖVP
- Hüttschlag: Josef Lederer, ÖVP
- Kleinarl: Max Aichhorn, ÖVP
- Mühlbach am Hochkönig: Johann Koblinger, ÖVP
- Pfarrwerfen: Simon Illmer junior, ÖVP
- Radstadt: Josef Tagwercher, ÖVP
- St. Johann im Pongau: Günther Mitterer, ÖVP
- St. Martin am Tennengebirge: Rudolf Lanner, SPÖ
- St. Veit im Pongau: Franz Lainer, ÖVP
- Schwarzach im Pongau: Hermann Steinlechner, SPÖ
- Untertauern: Johann Habersatter, SPÖ
- Wagrain: Eugen Grader junior, ÖVP
- Werfen: Franz Meißl, SPÖ
- Werfenweng: Peter Brandauer, ÖVP
Lungau
- Göriach: Reinhard Radebner, ÖVP
- Lessach: Matthias Jesner, ÖVP
- Mariapfarr: Franz Doppler, SPÖ
- Mauterndorf: Wolfgang Eder, ÖVP
- Muhr: Hubert Gruber, ÖVP
- Ramingstein: Franz Winkler, SPÖ
- St. Andrä im Lungau: Karl Brandstätter, ÖVP
- St. Margarethen im Lungau: Balthasar Kerschhaggl, ÖVP
- St. Michael im Lungau: Wolfgang Fanninger, ÖVP
- Tamsweg: Alois Lankmayer, ÖVP
- Thomatal: Valentin König, Liste Thomatal (LT)
- Tweng: Franz Pöllitzer, ÖVP
- Unternberg: Josef Wind, ÖVP
- Weißpriach: Hermann Bogensperger, ÖVP
- Zederhaus: Alfred Pfeifenberger, ÖVP
Pinzgau
- Bramberg am Wildkogel: Walter Freiberger, SPÖ
- Bruck an der Großglocknerstraße: Herbert Reisinger, SPÖ
- Dienten am Hochkönig: Jakob Bürgler, SPÖ
- Fusch an der Großglocknerstraße: Leonhard Madreiter, ÖVP
- Hollersbach im Pinzgau: Wolfgang Zingerle, ÖVP
- Kaprun: Norbert Karlsböck, SPÖ
- Krimml: Erich Czerny, ÖVP
- Lend: Peter Eder, SPÖ
- Leogang: Helga Hammerschmied, SPÖ
- Lofer: Bettina Dürnberger, ÖVP
- Maishofen: Franz Eder, ÖVP
- Maria Alm am Steinernen Meer: Johann Langreiter, ÖVP
- Mittersill: Wolfgang Viertler, FPÖ
- Neukirchen am Großvenediger: Peter Nindl, ÖVP
- Niedernsill: Johann Höllwerth, ÖVP
- Piesendorf: Hans Warter, ÖVP
- Rauris: Robert Reiter, ÖVP
- Saalbach-Hinterglemm: Peter Mitterer, ÖVP
- Saalfelden am Steinernen Meer: Günter Schied, SPÖ
- St. Martin bei Lofer: Josef Leitinger, ÖVP
- Stuhlfelden: Sonja Ottenbacher, ÖVP
- Taxenbach: Franz Wenger, ÖVP
- Unken: Franz Ensinger, SPÖ
- Uttendorf: Franz Nill, SPÖ
- Viehhofen: Reinhard Breitfuß, ÖVP
- Wald im Pinzgau: Balthasar Rainer, ÖVP
- Weißbach bei Lofer: Josef Hohenwarter, ÖVP
- Zell am See: Georg Maltschnig, SPÖ
Quellen
- Unser Land 11/2004, S. 6 f: 265 Bewerber ums Bürgermeisteramt
- Artikel Bürgermeisterwahlen