Alois Lankmayer
Ing. Alois Lankmayer (* 17. Februar 1959) ist ehemaliger Bürgermeister (ÖVP) der Lungauer Marktgemeinde Tamsweg.
Leben
Alois Lankmayer kam 1989 in die Politik. 1998 wurde er Ortsparteiobmann der ÖVP in Tamsweg. Im Zivilberuf Inhaber eines Planungsbüros, wurde er am 24. Juni 2003 als Nachfolger von Hans Rauscher zum Bürgermeister von Tamsweg gewählt. Davor war er bereits als Vizebürgermeister tätig gewesen. Bei seiner ersten Bürgermeisterdirektwahl 2004 schlug sich Lankmayer mit 78,1 Prozent eindrucksvoll. Nachdem er nun für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt war, konzentrierte er sich voll auf sein Amt und meldete sein Planungsbüro ruhend.
Im Februar 2005 wurde Lankmayer zum Obmann des Reinhalteverbandes Zentralraum Lungau gewählt, ein halbes Jahr später am 10. November 2005 zum Bezirksobmann der ÖVP Lungau. Entgegen der üblichen Vorgangsweise übernahm er aber nicht das Lungauer Landtagsmandat seines Vorgängers Werner Roßmann. Als dieser ein Jahr später sein Mandat zurücklegte, verzichtete Lankmayer auf seinen Bezirksobmannposten, damit Mandat und Bezirksleitung wieder in einer Hand, der von Manfred Sampl, liegen würden. Seinen Verzicht begründete Lankmayer damit, dass ihn die Arbeit in Tamsweg mehr als ausfülle.
Im September 2009 wurde Alois Lankmayer mit dem Silbernen Ehrenzeichen des Roten Kreuzes ausgezeichnet. Im Oktober 2010 stellte er seine Funktion als Ortsparteiobmann zur Verfügung. Am 21. April 2012 übergab er das Bürgermeister-Amt an seinen Nachfolger Georg Gappmayer.
2012 wurde ihm von der Marktgemeinde Tamsweg der Goldene Ehrenring der Marktgemeinde Tamsweg verliehen.[1]
Quellen
- Salzburger Nachrichten
Einzelverweis
- ↑ Unser Tamsweg, Juli 2012, Seite 8: Ehre wem Ehre gebührt
Vorgänger |
Bürgermeister von Tamsweg 2003–2012 |
Nachfolger |