Peter Schröder

Peter Schröder (* 24. November 1955) ist ehemaliger Bürgermeister (SPÖ) der Stadt Oberndorf bei Salzburg.
Politische Karriere
Schröder war 32 Jahre lang in der Gemeindepolitik von Oberndorf bei Salzburg und davon 15 Jahre von 2004 bis 2019 als Bürgermeister tätig. Der Fokus in seinem Handeln galt der Philosophie von Leopold Kohr: Den Menschen, die Region und die Kommune als kleine Einheit in den Mittelpunkt zu stellen. Oberndorf hat sich in der Zeit seiner Amtsführung als Regionales Zentrum im nördlichen Flachgau etabliert: Als Einkaufs- und Wirtschaftsstandort, als Bildungsstandort mit sieben Schulen, als Gesundheitsstandort mit dem Erhalt des Krankenhauses. Ebenso hat Schröder den Ausbau des Hochwasserschutzes vorangetrieben. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit der Schwesternstadt Laufen an der Salzach zeichnet sich durch die Errichtung des Europasteg zwischen den beiden Städten wieder.
Nach der Wahl 2019 hat Peter Schröder sein Bürgermeisteramt an Ing. Georg Djundja übergeben.
Auszeichnungen
Am 4. Juni 2019 überreichte Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer junior das Große Verdienstzeichen des Landes Salzburg im Rahmen eines Festakts in der Residenz an Peter Schröder.
Am 15. November 2019 wurde Schröder durch Bürgermeister Georg Djundja im Rahmen eines Ehrungsfestaktes in der Aula der Neuen Mittelschule Oberndorf die Ehrenbürgerschaft der Stadt verliehen.
Bilder
Peter Schröder – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Quellen
- Salzburger Nachrichten, 23./24. November 2013: Menschen, 23./24. November
- Salzburger Landeskorrespondenz vom 5. Juni 2019
Vorgänger |
Bürgermeister von Oberndorf 2004–2019 |
Nachfolger |