Alois Ammerer
Alois Ammerer (* 3. Juni 1944) ist ehemaliger Bürgermeister (ÖVP) der Pongauer Gemeinde Goldegg.
Leben
Alois Ammerer war seit 1970 in der Gemeinde tätig von 1988 bis 2008 Bürgermeister der Gemeinde Goldegg. In seine Amtszeit fällt die Entstehung der seit ihrem Erscheinen wegen der Darstellung der Geschichte der Deserteure und des Goldegger Sturms umstrittenen, von Adam Stadler verfassten und mit öffentlichen Mitteln finanzierten Goldegger Chronik.
1975 bis 1988 war er Leiter des Pongauer Heimatmuseums
1984 bis 1994 war er Leiter des Salzburger Bildungswerkes in Goldegg.
Nach seinem Rücktritt fungiert er als Obmann der Ortsgruppe Goldegg des Seniorenbundes.
Er ist dreifacher Familienvater.
Quellen
- Kommunal Nr.6/2003, S. 76: Geburtstage - Wir gratulieren
- SVZ, 2. Juni 2007, S.6
- Kommunalnet 07.05.2008: Bürgermeisterwechsel in Goldegg
- Seniorenbund Salzburg
Georg Pichler ∙ Johann Bürgler ∙ Rupert Rettenbacher ∙ Johann Hochleitner ∙ Anton Kreidenhuber ∙ Josef Mittersteiner ∙ Johann Gumpold ∙ Josef Mayr ∙ Josef Benedikter ∙ Matthias Mayr ∙ Josef Mayr ∙ Fritz Bürgler ∙ Matthias Mittersteiner ∙ Josef Mayr ∙ Johann Klettner ∙ Johann Moser ∙ Johann Eckinger ∙ Adam Stadler ∙ Alois Ammerer ∙ Hans Mayr ∙ Johann Fleißner